Diabetologie und Stoffwechsel 2022; 17(02): 85-86
DOI: 10.1055/a-1732-8581
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Baptist Gallwitz
,
,
Robert A. Ritzel
,
,
Cora Weigert

an dieser Stelle möchten wir zunächst auf eine neue Förderung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) hinweisen. Um die Qualifizierung von Diabetes-Teams zu unterstützen, vergibt die DDG seit dem Jahr 2021 Weiterbildungsstipendien. Diese Stipendien werden für die Qualifizierung zum/zur Diabetologin/Diabetologen DDG, zur/zum Diabetesberater/in DDG und zum/zur Diabetesassistent/in DDG vergeben. Auch im Jahr 2022 wird dieses Programm fortgeführt und wir ermuntern Sie, sich auf der Webseite der Deutschen Diabetes Gesellschaft hierüber zu informieren. Bitte ermutigen Sie geeignete Kolleginnen und Kollegen, sich zu bewerben. Die Notwendigkeit, die diabetologische Expertise in Klinik und Praxis zu fördern, ist größer denn je, denn an der „Diabetes-Pandemie“ hat auch die große Aufmerksamkeit für die „Coronavirus-Pandemie“ nichts geändert.

In der aktuellen Ausgabe finden Sie zwei interessante Originalarbeiten.

Die kontinuierliche Glukosemessung gewinnt immer mehr an Bedeutung insbesondere für die Versorgung von Insulin-behandelten Menschen mit Diabetes mellitus. Der sinnvolle und adäquate Einsatz im täglichen Leben bedarf allerdings einigen Wissens auf Seiten der Patientinnen und Patienten sowie der Mitglieder des Diabetesteams. Hierfür ist eine strukturierte Erhebung des notwendigen Wissens zur kontinuierlichen Glukosemessung von besonderer Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit wurde nun ein strukturierter Wissenstest mit hoher Konsistenz, Trennschärfe und inhaltlicher Validität erarbeitet und evaluiert, der es erlaubt, das notwendige Wissen zum erfolgreichen Einsatz von CGM-Systemen hersteller-unabhängig zu erfassen.

In einer zweiten Arbeit wird in einer klinischen Pilotstudie vorgestellt, wie mit einer computerlinguistischen Methode aus der Wissensdiagnostik das subjektive Krankheitswissen von Menschen mit Diabetes mellitus und die daraus abgeleitete Versorgungserwartung untersucht werden kann, um gegebenenfalls für eine Optimierung der Arzt-Patienten-Interaktion und Kommunikation genutzt zu werden.

In dem CME-Beitrag dieser Ausgabe können Sie sich umfassend über die Zusammenhänge zwischen Adipositas und Krebserkrankungen, einer häufig unterschätzten Assoziation, informieren.

Neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft präsentieren wir aus dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD).

Wir wünschen viel Vergnügen und Erkenntnisgewinn bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe von Diabetologie und Stoffwechsel und ein schönes Frühjahr mit hoffentlich abklingenden Restriktionen und neuen Freiheiten im Rahmen der Coronavirus-Pandemie.

Bleiben Sie weiterhin gesund!

Mit kollegialen Grüßen

Ihre Herausgeber

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie sicherlich wissen, erscheinen die aktualisierten DDG-Praxisempfehlungen regelmäßig zur zweiten Jahreshälfte als Supplement der Diabetologie und Stoffwechsel. Bitte rufen Sie jeweils die neueste Version auf (aktuell: S02/2021), damit Sie sich über den neuesten Stand der Empfehlungen informieren können.

Liebe Autorinnen und Autoren der DDG-Praxisempfehlungen,

vielen Dank, dass Sie jährlich Ihre Praxisempfehlungen der DDG kritisch prüfen und auf den neusten Stand bringen. Im Zuge der Aktualisierung kommen wir im April/Mai auf die jeweiligen korrespondierenden Autoren zu, um die DDG-Praxisempfehlungen 2022 anzugehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!



Publication History

Article published online:
04 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany