Pneumologie 2021; 75(12): 929-941
DOI: 10.1055/a-1507-9057
Originalarbeit

Effekte einer begleiteten Nachsorge in der Post-Reha-Phase bei COPD-Patienten: eine kontrollierte Studie

Effects of Supported Aftercare in the Post-Rehabilitation Phase in COPD Patients: A Controlled Study
Stella T. Eusterbrock
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck
,
Ralf J. Jochheim
2   Nordseeklinik Westfalen
,
Michael Badke
2   Nordseeklinik Westfalen
,
Ruth Deck
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) ist eine chronisch degenerative Erkrankung, die durch eine irreversible Obstruktion der Atemwege gekennzeichnet ist. Der medizinischen Rehabilitation kommt beim Krankheitsmanagement eine zentrale Bedeutung zu. Körperliches Training zählt zu den wichtigsten nichtmedikamentösen Therapiebausteinen. Die Effektivität stationärer pneumologischer Rehabilitation gilt als belegt, allerdings sind die Effekte nicht nachhaltig.

Ziel der Studie Steigerung der Nachhaltigkeit von Rehabilitationserfolgen bei Patienten mit einer COPD durch ein begleitetes Nachsorgekonzept.

Methode Überprüfung der Wirksamkeit des „Neuen Credo“ in einer monozentrischen, kontrollierten Längsschnittstudie mit 3 Messzeitpunkten (Reha-Beginn, Reha-Ende, 12-Monats-Follow-up). Eingeschlossen wurden Teilnehmer mit gesicherter COPD. Die Kontrollgruppe (KG) erhielt die leitliniengerechte Standardversorgung, die Interventionsgruppe (IG) durchlief Rehabilitation und Nachsorge gemäß dem Neuen Credo. Das Neue Credo ist ein Konzept, bei dem die Nachsorge bereits bei Reha-Beginn mitgedacht wird und das die Eigenverantwortung und Eigenkompetenz der Rehabilitanden betont. Es werden unterstützende Werkzeuge für Klinikmitarbeiter eingesetzt, u. a. eine „To-do-Liste“, Checklisten für Ärzte und Information für nachbetreuende Institutionen. Für die Rehabilitanden wird eine Gruppenstunde zur Nachsorge durchgeführt, sie führen verschiedene Tagebücher, die nach der Rehabilitation zu unterschiedlichen Zeitpunkten an die Reha-Klinik zurückgeschickt werden. Die Klinik gibt den Rehabilitanden hierzu ein Feedback. Damit sollen Rehabilitanden bei der Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität unterstützt werden. Primäre Zielgröße war die Teilhabe (Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe, IMET-Score) im Intra- und Intergruppenvergleich zu 3 Messzeitpunkten. Sekundäre Zielgrößen waren: COPD Assessment Test (CAT), verschiedene Patient Reported Outcome Measures (PROMs) und das Ausmaß körperlicher Aktivität.

Ergebnisse Nach Abschluss der Studie wurden die kompletten Daten von 149 Studienteilnehmern der IG und 135 Studienteilnehmern der KG herangezogen (Complete-Case-Analyse). Die Teilnehmer waren im Schnitt 64 Jahre alt, 57 % (IG) bzw. 67 % (KG) waren männlich. Die meisten Befragten wiesen einen COPD-Grad II–III auf. 12 Monate nach der Rehabilitation hat die IG beim primären Outcome Teilhabe den gleichen Wert wie zu Beginn der Rehabilitation (M = 30,8; SD = 21,8), die Kontrollgruppe verschlechtert sich (M = 41,3; SD = 24,7). Dieselben Befunde (Stabilität bei der IG, Verschlechterung bei der KG) zeigen sich auch bei den sekundären Outcomes. Im Zeitraum nach der Rehabilitation ergeben sich für die IG in den sekundären Outcomes geringere Verschlechterungen als für die KG, die Unterschiede werden nicht signifikant.

Die IG berichtet hinsichtlich der Steigerung körperlicher Aktivität signifikant häufiger, dass sie ihre subjektiven Reha-Ziele erreichen konnte (69 % vs. 34 %, p < 0,01). Darüber hinaus hat sie das Ausmaß der körperlichen Aktivität in der Zeit nach der Reha in stärkerem Umfang als die KG gesteigert (p = 0,064). Die Teilnehmer der IG nutzen häufiger einen Sportverein (15 % vs. 5 %, p < 0,01) und betreiben im Katamnesezeitraum signifikant häufiger Ausdauersport (46 % vs. 21 %, p < 0,01).

Schlussfolgerung Durch die Intervention mit dem Neuen Credo wurde für das primäre Outcome Teilhabe ein nachhaltiger Effekt (Effektstärke ES = ,40) im Vergleich zur KG erwartet. Diese Annahme wurde nicht bestätigt: Es ergab sich weder ein zeitlicher noch ein Gruppeneffekt. Bei den sekundären Zielgrößen zeigen sich für die IG deskriptiv geringere Verschlechterungen zur Katamnese als bei der KG. Teilnehmer der IG führen signifikant häufiger Ausdauersport durch, haben eine körperliche Aktivität gefunden, die sie dauerhaft in den Alltag integrieren und haben das Rehabilitationsziel Steigerung der körperlichen Aktivität signifikant häufiger erreicht als die KG. Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung körperlicher Aktivität beim Krankheitsverlauf der COPD ist dies als Erfolg zu bewerten.

Abstract

BackgroundChronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) is a chronic degenerative disease characterized by an irreversible obstruction of the respiratory system. Medical rehabilitation is of central importance in disease management. Physical training is one of the most important non-drug therapy modules. The effectiveness of inpatient pneumological rehabilitation is considered proven, but the effects are not sustainable.

Aim of the study Increasing the sustainability of rehabilitation success in patients with COPD through supported aftercare.

Method Evaluation of the effectiveness of the New Credo in a single-center, controlled longitudinal study with three measurement times (start of rehabilitation, end of rehabilitation, 12-month follow-up). Rehabilitation patients with confirmed COPD were included. The control group (CG) received the guideline-compliant standard care, the intervention group (IG) underwent rehabilitation and follow-up care in accordance with the New Credo. The New Credo is a concept in which aftercare is taken into account at the start of rehabilitation and which emphasizes the personal responsibility and own initiative of the rehabilitation patients. Supporting tools are used for training clinic employees, including a “to do list”, checklists for doctors, information for follow-up institutions. A group session is held for the rehabilitation patients assigned to aftercare; they keep different diaries, which they send the rehabilitation clinic at different times after completing rehabilitation. The clinic provides patients feedback that is intended to support them in maintaining physical activity. The primary outcome measure was participation (Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe, IMET score) in an intra- and intergroup comparison at three measurement times. Secondary outcomes were: COPD Assessment Test (CAT), various Patient Reported Outcome Measures (PROMs) and the extent of physical activity.

Results Complete data on 149 IG and 135 CG members were used (complete case analysis). The participants were on average 64 years old, 57 % (IG) and 67 % (KG) were male. Most of the respondents had COPD grade II–III. Twelve months after rehabilitation, the IG showed the same value for primary outcome participation as at the beginning of rehabilitation (M = 30.8; SD = 21.8), the control group showed worse results (M = 41.3; SD = 24.7). The same findings (stability in the IG, deterioration in the CG) was also seen in the secondary outcomes. In the time after rehabilitation, the IG showed in secondary outcomes less deterioration than the CG, but the differences were not significant. With regard to the increase in physical activity, the IG reported significantly more often that they were able to achieve their subjective rehabilitation goals (69 % vs. 34 %, p < 0.01). In addition, they increased the amount of physical activity in the period after rehabilitation to a greater extent than the CG (p = 0.064). They participated in sports at a sports club more often (15 % vs. 5 %, p < 0.01) and did endurance sports significantly more frequently during the follow-up period (46 % vs. 21 %, p < 0.01)

Conclusion Through the intervention with the New Credo, a lasting effect (effect size ES = .40) was expected for the primary outcome participation in the IG as compared to the CG. This assumption was not confirmed: there was neither a time nor a group effect. However, against the background of the particular importance of physical activity in the course of COPD, integration of physical activity permanently into everyday life by the IG can be looked upon as a sort of success of the New Credo.



Publication History

Received: 10 March 2021

Accepted: 11 May 2021

Article published online:
25 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_03_2017_Praevalenz_chronisch_obstruktive_Lungenerkrankung.pdf?__blob=publicationFile (letzter Zugriff: 02.03.2021)
  • 2 Vogelmeier C, Buhl R, Burghuber O. et al. Lungenemphysem (COPD). AWMF online. Im Internet (letzter Zugriff: 02.03.2021): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-006l_S2k_COPD_chronisch-obstruktive-Lungenerkrankung_2018-01.pdf
  • 3 Schultz K. DGRW-Update: Relevanz und Evidenz der pneumologischen Rehabilitation am Beispiel der chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (Erwachsene). Rehabilitation 2014; 53: 146-154
  • 4 Spruit MA, Singh S, Garvey C. et al. An official American Thoracic Society/European Respiratory Society statement: key concepts and advances in pulmonary rehabilitation. Am J Respir Crit Care Med 2013; 188: 13-64
  • 5 Göhl O, Pleyer K, Biberger G. et al. Empfehlungen zur Planung und Durchführung des körperlichen Trainings im Lungensport. Pneumologie 2006; 60: 716-723
  • 6 Ochmann U, Nowak D. Langzeiteffekte der pneumologischen Rehabilitation bei COPD und interstitiellen Lungenerkrankungen. Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: 627-632
  • 7 Spielmanns M, Göhl O, Schultz K. et al. Lungensport: Ambulantes Sportprogramm hilft langfristig bei COPD. Dtsch Med Wochenschr 2015; 140: 1001-1005
  • 8 Glöckl R, Göhl O, Spielmanns M. et al. Stellenwert ambulanter, gerätegestützter Trainingstherapie bei Atemwegsund Lungenkrankheiten. Pneumologie 2016; 70: 446-453
  • 9 Worth H, Bock R, Frisch M. et al. Ambulanter Lungensport und körperliches Training bei Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten. Pneumologie 2021; 75: 44-56
  • 10 Robert Koch-Institut. Gesundheitsberichtserstattung des Bundes, Band 26: Körperliche Aktivität. Berlin: 2005
  • 11 Rütten A, Pfeifer K. Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. Erlangen-Nürnberg: 2016
  • 12 Wiskemann J, Friedmann-Bette B. Potenzial körperlicher Aktivität in Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen. ernaehrung-akt 2015; 40: 389-408
  • 13 Reiner M, Niermann C, Jekauc D. et al. Long-term health benefits of physical activity – a systematic review of longitudinal studies. BMC Public Health 13: 813 Epub 2013/09/10
  • 14 Church TS, Blair SN, Cocreham S. et al. Effects of aerobic and resistance training on hemoglobin a1c levels in patients with type 2 diabetes: A randomized controlled trial. JAMA 2010; 304: 2253-2262
  • 15 Mattukat K, Golla A, Mau W. Sport und Bewegung bei rheumatischen Erkrankungen – Empfehlungen, Umsetzung und praxisnahe Fördermöglichkeiten. rheuma-akt 2015; 40: 467-474
  • 16 Gerdes N, Bührlen B, Lichtenberg S. et al. Rehabilitationsnachsorge: Analyse der Nachsorgeempfehlungen und ihrer Umsetzungen. Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspsychologie, Rehabilitationsmedizin, Band 10. Regensburg: Roderer; 2005
  • 17 Köpke K-H. Aufwerten, ausbauen und systematisieren – Eine Analyse von Situation, Reformbedarf und innovativen Projekten zur Nachsorge in der Rehabilitation der Rentenversicherung. Rehabilitation 2005; 44: 344-352
  • 18 Deck R, Hüppe A, Arlt AC. Optimierung der Rehabilitationsnachsorge durch eine längerfristige Begleitung der Rehabilitanden – Ergebnisse einer Pilotstudie. Rehabilitation 2009; 48: 39-46
  • 19 Köpke KH. Ohne Nachsorge keine erfolgreiche Rehabilitation. Soziale Sicherheit 2016; 6: 245-249
  • 20 Deck R, Schramm S, Hüppe A. Begleitete Eigeninitiative nach der Reha („neues Credo“) – ein Erfolgsmodell?. Rehabilitation 2012; 51: 316-325
  • 21 Schmid-Mohler G, Clarenbach C, Brenner G. et al. Advanced Nursing Practice in COPD exacerbations: The solution for a gap in Switzerland?. ERJ Open Res 2020; 6: 00354-2019
  • 22 van den Berg N, Meinke C, Heymann R. et al. AGnES: Hausarztunterstützung durch qualifizierte Praxismitarbeiter. Dtsch Arztebl Int 2009; 106 : 3-9
  • 23 Deck R, Muche-Borowski C, Mittag O. et al. IMET – Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe. In: Bengel J, Wirtz M, Zwingmann C. Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation. Göttingen: Hogrefe Verlag; 2008: 372-374
  • 24 Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD). Global Strategy for the Diagnosis, Management, and Prevention of chronic obstructive pulmonary disease. Bethesda: NHLBI/WHO workshop report (Update). 2006 www.goldcopd.com
  • 25 Gupta N, Pinto LM, Morogan A. et al. The COPD assessment test: a systematic review. Eur Respir J 2014; 44: 873-884
  • 26 Kohlmann T, Gerbershagen H. Freie deutschsprachige Version der Center for Epidemiologic Studies Depression Scale (CES-D) von Radloff LS (1977) The CES-D Scale. A self-report depression scale for research in the general population. Appl Psychol Meas 1: 385-401.15
  • 27 Bullinger M, Kirchberger I. Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: Hogrefe-Verlag; 1998
  • 28 Franke GH. SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version. Göttingen: Beltz Test GmbH; 1995
  • 29 Flor H, Turk DC. Rheumatoid arthritis and back pain: Predicting pain and disability from cognitive variables. Journal of Behavioral Medicine 1988; 11: 251-265
  • 30 Mensink GBM. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Bundes-Gesundheitssurvey: Körperliche Aktivität. Aktive Freizeitgestaltung in Deutschland. Berlin: RKI; 2003
  • 31 Deck R, Röckelein E. Zur Erhebung soziodemographischer und sozialmedizinischer Indikatoren in den rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbünden. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger. Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften“ Empfehlungen der Arbeitsgruppen „Generische Methoden, Routinedaten und Reha-Ökonomie“ DRV Schriften. Frankfurt am Main: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger; 1999: 81-102
  • 32 Deck R, Raspe H. Regionale Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation. Qualitätsgemeinschaft medizinische Rehabilitation in Schleswig-Holstein – Initiative und Erprobung. Rehabilitation 2006; 45: 146-151
  • 33 Cohen J. Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences. 2. Aufl. New York: Lawrence Erlbaum Associates; 1988
  • 34 Mittag O, Raspe H. Eine kurze Skala zur Messung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit: Ergebnisse einer Untersuchung an 4279 Mitgliedern der gesetzlichen Arbeiterrentenversicherung zu Reliabilität (Guttman-Skalierung) und Validität der Skala. Rehabilitation 2003; 42: 169-174
  • 35 Deck R, Beitz S, Baumbach C. et al. Nachsorge „Neues Credo“ in der kardiologischen Anschlussrehabilitation. Rehabilitation 2020; 59: 17-25
  • 36 Schultz K, Jelusic D, Wittmann M. et al. Verbessert ein routinemäßiges zusätzliches Inspirationsmuskeltraining die Langzeitergebnisse der pneumologischen Rehabilitation bei COPD bzgl. Lebensqualität und Dyspnoe? 1-Jahresergebnisse der RIMTCORE-RCT. DRV-Schriften 2017; 111: 390-391
  • 37 Geidl W, Carl J, Schuler M. et al. Effekt einer schrittzählerbasierten Verhaltensintervention auf das Bewegungsverhalten von Personen mit COPD 6 Wochen und 6 Monatenach einer pneumologischen Rehabilitation. Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten STAR-Studie. DRV-Schriften 2020; 120: 95-96
  • 38 Moy ML, Martinez CH, Kadri R. et al. Long-Term Effects of an Internet-Mediated Pedometer-Based Walking Program for Chronic Obstructive Pulmonary Disease: Randomized Controlled Trial. J Med Internet Res 2016; 18: e215 DOI: 10.2196/jmir.5622.
  • 39 Spielmanns M, Ruprecht M, Schmid-Mohler G. et al. Wie gewonnen, so zerronnen?. Therapeutische Umschau 2019; 76: 433-440
  • 40 Zöckler N, Rief W, Kühl K. et al. Krankheitsbezogene Ängste und Depressivität bei COPD-Patienten. Pneumologie 2012; 66: 290-296
  • 41 BAR Praxisleitfaden Strategien zur Sicherung der Nachhaltigkeit von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Februar 2008. Im Internet (letzter Zugriff: 16.04.2021): https://www.bar-frankfurt.de/fileadmin/dateiliste/publikationen/arbeitsmaterialien/downloads/Praxisleitfaden_Nachhaltigkeit.pdf