Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2021; 35(02): 56-62
DOI: 10.1055/a-1401-4394
Phytotherapie

Tinktur und Urtinktur – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Tincture and mother tincture: Similarities and differences
Cäcilia Brendieck-Worm

Zusammenfassung

Erfahrungsgemäß bieten Urtinkturen und Tiefpotenzen den Phytotherapeuten in der Tiermedizin wichtige Therapie-Optionen. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, insbesondere solche Arzneipflanzen als Tiefpotenzen einzusetzen, deren therapeutische Breite gering ist. Dies gilt vor allem bei Patienten, deren Metabolisierungsfähigkeiten bekanntermaßen eingeschränkt sind (Neugeborene, Alte, Patienten mit Leber- und/oder Niereninsuffizienz, Karnivore, insbesondere Feliden), aber auch bei Patienten, deren Metabolisierungsfähigkeiten nicht bekannt sind (Exoten, Reptilien, Amphibien) [8].

Seit mehr als 500 Jahren lässt sich die erfolgreiche Anwendung von alkoholischen Pflanzenauszügen – den Tinkturen – in der Medizin belegen [1]. Gebrauch und Angebot von pflanzlichen Tinkturen als Arzneimittel gehen in der konventionellen Medizin jedoch immer stärker zurück, so wie überhaupt das Angebot pflanzlicher Arzneimittel weiter schrumpft. Einzig in der Homöopathie bilden Tinkturen nach wie vor die Basis jeglicher Medikation. Urtinkturen lassen sich jedoch auch phytotherapeutisch einsetzen.

Summary

Experience has shown that mother tinctures and low potencies offer important therapeutic options to phytotherapists in veterinary medicine. It has proven useful to use especially those medicinal plants as low potencies whose therapeutic breadth is narrow. This is especially true for patients whose metabolic capabilities are known to be restricted (neonates, the elderly, patients with liver and/or kidney insufficiency, carnivores, especially felids) but also for patients whose metabolic capabilities are not known (exotic animals, reptiles, amphibians).



Publication History

Article published online:
12 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Rippe O, Madejsky M. Die Kräuterkunde des Paracelsus. Baden und München: AT Verlag; 2006
  • 2 Homöopathisches Arzneibuch. 1. Ausgabe 1978, Gesamtausgabe, 1. Nachtrag 1981, 2. Nachtrag1983, 3. Nachtrag 1985, 4. Nachtrag 1985. Amtliche Ausgabe. Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart, Govi-Verlag GmbH, Frankfurt;
  • 3 Kelber O, Gaedcke F, Steinhoff B. et al. Ethanol in herbal medicinal products for children. Pharm. Ind 2008; 70 (09) 1124-1127
  • 4 Teuscher E, Melzig MF, Lindequist U. Biogene Arzneimittel. 7. Aufl.. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2012
  • 5 Madaus G. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Bd. 2; Nachdruck der 1938 bei Thieme, Leipzig, erschienenen Ausgabe. Ravensburg: Mediamed Verlag; 1987
  • 6 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. bearb., hrsg. von Schmidt JM – Textkritische Ausgabe der 6. Aufl. Heidelberg: Haug Verlag; 1992
  • 7 Pharmacopœa Germanica, editio III.,. Berlin: R. v. Deckerʼs Verlag; 1895
  • 8 Brendieck-Worm C, Melzig MF. Phytotherapie in der Tiermedizin. 2. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2021
  • 9 Kalbermatten R, Kalbermatten H. Pflanzliche Urtinkturen. 6. Auflage. Baden und München: AT Verlag;