Pädiatrie up2date 2022; 17(01): 13-33
DOI: 10.1055/a-1339-8739
Entwicklung/Sozialpädiatrie

Abklärung von Entwicklungsstörungen: Symptome und Diagnostik

Dagmar Weise
,
Alexandra Gossler

In Anbetracht der Zunahme neuer Therapien wird das frühzeitige Erkennen von Erkrankungen immer wichtiger. Auch entwicklungsneurologische Auffälligkeiten sind hierbei nicht selten wegweisend, sodass wir die Entwicklung eines Kindes aufmerksam beurteilen müssen, um frühzeitig Abweichungen zu erkennen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu Symptomen und Differenzialdiagnostik bei Entwicklungsstörungen und orientiert sich dabei am ICD-10-Katalog.

Kernaussagen
  • Die aufmerksame Beurteilung der kindlichen Entwicklung gewinnt in Anbetracht neuer Therapien und damit behandelbarer Ursachen für Entwicklungsstörungen an Bedeutung.

  • Nach der Feststellung einer kindlichen Entwicklungsstörung muss sinnvolle und fallindividualisierte Diagnostik initiiert werden.

  • Bei kindlichen Entwicklungsstörungen stellt sich stets die Frage, ob diese im Zusammenhang einer übergeordneten Erkrankung mit ggf. behandelbarer Ursache zu bewerten ist.

  • Auch der Stellenwert genetischer Diagnostik nimmt in Anbetracht zunehmender Zulassungen für Gentherapien zu.

  • Bei Regression der psychomotorischen Entwicklung sollte rasche Diagnostik im Hinblick auf behandelbare Erkrankungen erfolgen.

  • Auch bei isolierter Sprachentwicklungsstörung ist über die Notwendigkeit eines Schlafentzug-EEGs zum Ausschluss eines ESES nachzudenken.

  • Die Liquoruntersuchung gehört zur Abklärung von Epilepsien mit Entwicklungsstörung im 1. Lebensjahr dazu.



Publication History

Article published online:
07 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Schlack HG, Thyen U, von Kries R. Hrsg. Sozialpädiatrie. Kapitel 7: Umschriebene Entwicklungsstörungen. Heidelberg: Springer; 2009
  • 2 Greiner W, Batram M. Kinder- und Jugendreport 2020. Bielefeld/Hamburg: DAK; 2020
  • 3 Michaelis R. Entwicklung, Entwicklungsstörungen und Risikofaktoren. Pädiatrie 2019; 1: 159-167
  • 4 Frankenburg WK, Dodds J, Archer P. et al. The Denver II: a major revision and restandardization of the Denver Developmental Screening Test. Pediatrics 1992; 89: 91-97
  • 5 Norbury CF, Gooch D, Wray P. et al. The impact of nonverbal ability on prevalence and clinical presentation of language disorder: evidence from a population study. J Child Psychol Psychiat 2016; 57: 1247-1257
  • 6 Blank R, Vinçon S. Deutsch-österreichisch-schweizerische (DACH) Versorgungsleitlinie zu Definition, Diagnostik, Behandlung und psychosozialen Aspekten bei Umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF), Langfassung. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF online); 2020. Im Internet (Stand: 07.02.2022): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/022-017l_S3_Umschriebene-Entwicklungsstoerungen-motorischer-Funktionen-UEMF_2020-08_01.pdf
  • 7 Wirtz MA. Hrsg. Dorsch. Lexikon der Psychologie. Diskrepanzkriterium. Im Internet (Stand: 01.11.2021): https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/diskrepanzkriterium
  • 8 Fischbach A, Schuchardt K, Brandenburg J. et al. Prävalenz von Lernschwächen und Lernstörungen: Zur Bedeutung der Diagnosekriterien. Lernen Lernstö 2013; 2: 65-76
  • 9 Mayada E, Divan G, Yun-Joo K. et al. Global prevalence of autism and other pervasive developmental disorders. Autism Res 2012; 5: 160-179
  • 10 Chiurazzi P, Pirozzi F. Advances in understanding – genetic basis of intellectual disability. F1000Res 2016; 7: 5
  • 11 Polanczyk G, de Lima MS, Horta BL. et al. The worldwide prevalence of ADHD: a systematic review and metaregression analysis. Am J Psych 2007; 164: 942-948
  • 12 Steffen A, Akmatov MK, Holstiege J. et al. Diagnoseprävalenz psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: eine Analyse bundesweiter vertragsärztlicher Abrechnungsdaten der Jahre 2009 bis 2017. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland. Versorgungsatlas-Bericht Nr. 18/07. Berlin; 2018
  • 13 Fuchs M, Karwautz A. Epidemiologie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Neuropsychiatrie 2017; 3: 96-102