Nuklearmedizin 2021; 60(02): 110-112
DOI: 10.1055/a-1338-1414
Case Report

Radiojodtherapie bei unbekannter Frühschwangerschaft: Abschätzung der Dosis des Ungeborenen bei einer Patientin mit Schilddrüsenkarzinom

Christian Happel
1   Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Klinik für Nuklearmedizin
,
Daniel Gröner
1   Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Klinik für Nuklearmedizin
,
Markus Borowski
2   Städtisches Klinikum Braunschweig, Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin
,
Birgit Schulze
3   Genetische Beratung und Diagnostik, Frankfurt am Main
,
Martin Fiebich
4   Technische Hochschule Mittelhessen Gießen, Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz
,
Frank Grünwald
1   Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Klinik für Nuklearmedizin
› Author Affiliations

Einleitung

Die Radiojodtherapie ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil des Therapieregimes von malignen Schilddrüsenerkrankungen. Eine Schwangerschaft stellt hierbei jedoch eine Kontraindikation dar. Die Befragung nach einer bestehenden oder vermuteten Schwangerschaft im Rahmen der prätherapeutischen Anamnese, die Aufklärung über prätherapeutische Kontrazeption sowie die Durchführung eines Schwangerschaftstests bei Patientinnen im gebärfähigen Alter vor Radiojodtherapie sind daher obligat. Eine schon länger bestehende Schwangerschaft kann vor der Radiojodapplikation somit sicher ausgeschlossen werden. Durch eine Blutentnahme kann Beta-hCG 7–10 Tage nach erfolgter Befruchtung in ausreichender Menge im Blutserum nachgewiesen werden. Eine Schwangerschaft kann somit bereits vor der ausbleibenden Periode nachgewiesen werden. Allerdings bedeutet das auch, dass trotz eines negativen Beta-hCG-Schwangerschaftstests eine weniger als 10 Tage bestehende Schwangerschaft nicht ausgeschlossen werden kann.



Publication History

Article published online:
13 January 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 DGMP- und DRG-Bericht: Pränatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation. Dosisermittlung, Folgerungen für die Ärztin/den Arzt und Schwangere. DGMP-Bericht Nr. 7; Überarbeitete und ergänzte Neuauflage. 2019 ; ISBN 978-3-00-064613-3
  • 2 Stabin MG. New-generation fetal dose estimates for radiopharmaceuticals. Nucl Med 2018; 59: 1005-1006
  • 3 Minkov V, Nekolla EA, Nosske D. et al. Nuclear-medical irradiation during pregnancy. Risk assessment for the offspring. Nuklearmedizin 2009; 48: 10-16
  • 4 UNSCEAR: Genetic and Somatic Effects of Ionizing Radiation. New York: United Nations; 1986
  • 5 Mattsson S, Johansson L, Liniecki J. et al ICRP Publication 53 – Radiation dose to patients from radiopharmaceuticals; International commission of radiation protection. 2001 October
  • 6 Mattsson S, Johansson L, Leide-Svegborn S. et al ICRP Publication 128 – Radiation Dose to Patients from Radiopharmaceuticals: A Compendium of Current Information Related to Frequently Used Substances. ICRP Publication 128; 2014; Ann. ICRP 44 (2S)
  • 7 Andersson M, Johansson L, Eckerman K. et al. IDAC-Dose 2.1, an internal dosimetry program for diagnostic nuclear medicine based on the ICRP adult reference voxel phantoms. EJNMMI Res 2017; 7 (01) 88
  • 8 Cooper DS, Duntas LH. Thyroid hormone therapy: past, present, and future. Endocrine 2019; 66 (01) 1-2