OP-Management up2date 2021; 1(01): 63-82
DOI: 10.1055/a-1335-7759
Berichtswesen, Controlling und Kostenrechnung

Prozesszeiten und Kennzahlen im OP-Management

Martin Bauer
,
Martin Schuster

Prozessmanagement im OP ist kein Selbstzweck. Die Regelung klinischer Behandlungsabläufe beeinflusst die medizinische Versorgungsqualität, gestaltet die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung und wirkt sich auf die Patientenzufriedenheit aus. Damit operationalisiert Prozessmanagement das Konstrukt „Qualität“ in seinen drei Perspektiven. Die Bundesärztekammer definiert Qualität sinngemäß als „das Erreichen eines erreichbaren Ziels“. Übertragen zielt Prozessmanagement demnach auf das Erreichen von Zielwerten. Die Beurteilung der Zielerreichung erfolgt über einen Soll-/Ist-Abgleich für prozessrelevante Parameter. Im Folgenden werden diese für das Prozessmanagement im OP empfohlenen Kennzahlen vorgestellt.

Kernaussagen
  • Prozessmanagement im OP-Bereich zählt zu den Kernkompetenzen eines OP-Managers. Doch die Strukturierung, Überwachung und kontinuierliche Optimierung der intraoperativen Ablauforganisation stellt für die Verantwortlichen eine Herausforderung dar.

  • Denn Leistungsketten im OP-Bereich erfordern eine störanfällige multiprofessionelle und multidisziplinäre Zusammenarbeit, oftmals unter hohem Leistungs- und Zeitdruck. Die anteilig parallelen Prozessverläufe bedingen sich anteilig gegenseitig, unterliegen medizinischen Unwägbarkeiten und sind durchgängig Störgrößen aus assoziierten Schnittstellen ausgesetzt.

  • Mit der Glossarversion 2020 steht ein durch die entsprechenden Gremien Deutschlands, der Schweiz und Österreichs, und damit für den gesamten deutschsprachigen Raum, konsentiertes Glossar der perioperativen Prozesszeiten und Kennzahlen zur Verfügung, das an die aktuellen Bedingungen im OP-Management adaptierte Definitionen der Zeitpunkte und Kennzahlen beinhaltet und so Prozessmanagement im OP-Bereich erleichtert.

  • Zusätzlich weist das Glossar 2020 neben einer revidierten Klassifikation der Dringlichkeit von Operationen auch eine neu aufgenommene Sectio-Klassifikation auf und erarbeitet eine grundsätzliche Abgrenzung der Begriffe Prozedur, Operation, Sitzung und Fall.

  • Im 1. Teil des vorliegenden Beitrages werden die in der Glossarversion 2020 getätigten Aktualisierungen dezidiert erläutert, die bewährten aber in der Routinedokumentation als besonders problematisch geltenden Zeitpunkte und Kennzahlen im Sinne der Autoren des Glossars interpretiert sowie die 2020 erstmalig aufgenommenen Definitionen und alle weiteren Neuerungen vorgestellt. Im 2. Teil werden alle Zeitpunkte und Kennzahlen entsprechend der Originalpublikation wiedergegeben. Der Leser erhält somit einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der konsentierten Empfehlungen zur Prozesszeitendokumentation im OP-Bereich.

  • Der Beitrag soll den OP-Managern als kommentierte Handlungsanleitung bei Auswahl, Einsatz und Interpretation der empfohlenen Prozesszeiten und Kennzahlen für den OP-Bereich dienen.



Publication History

Article published online:
29 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bauer M, Auhuber TC, Kraus R. et al. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA, BDC, VOPM, VOPMÖ, ÖGARI und SFOPM. Version 2020. Anästh Intensivmed 2020; 61: 516-531 DOI: 10.19224/ai2020.516.
  • 2 Bauer M, Diemer M, Ansorg J. et al. Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Anästh Intensivmed 2008; 49: S93-S105
  • 3 Bauer M, Waeschle RM, Rüggeberg J. et al. Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA/DGAI, BDC/DGCH und VOPM. Version 2016 . Anästh Intensivmed 2016; 57: 669-683
  • 4 AWMF-Leitlinie „Die Sectio Ceasarea” der DGGG, ÖGGG und SGGG. AWMF-Registernummer 015–084, Juni 2020. Im Internet (Stand: 29.01.2021): https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015–084.html
  • 5 Bauer M, Diemer M, Ansorg J. et al. Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Anästh Intensivmed 2008; 49: S93-S105
  • 6 Bauer M, Waeschle RM, Rüggeberg J. et al. Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA/DGAI, BDC/DGCH und VOPM. Version 2016. Anästh Intensivmed 2016; 57: 669-683
  • 7 Waeschle RM. et al. Leistungsentwicklung eines universitären OP-Bereichs nach Implementierung eines zentralen OP-Managements – Eine 6-Jahres-Bilanz. Anaesthesist 2016; 65: 615-628
  • 8 Waeschle RM. et al. Mythos OP-Minute – Leitfaden zur Kalkulation von DRG-Erlösen pro OP-Minute. Anaesthesist 2016; 65: 137-147
  • 9 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK). Kalkulation von Behandlungskosten. Handbuch zur Anwendung in Krankenhäusern. Version 4.0 v. 10. Oktober 2016. Im Internet (Stand: 29.01.2021): https://www.g-drg.de/Kalkulation2/DRG-Fallpauschalen_17b_KHG/Kalkulationshandbuch
  • 10 Messer C, Zander A, Arnolds IV. et al. Wie viele Patientenschleusen braucht mein OP-Bereich? Einfluss der Zahl von OP-Schleusen auf Wartezeiten und Patientendurchsatz im OP – Analyse mithilfe einer Simulation. Anaesthesist 2015; 64: 958-967
  • 11 Schuster M, Wicha LL, Fiege M. et al. The influence of resident training on anaesthesia induction times. British Journal of Anaesthesia 2008; 101: 640-647
  • 12 Schuster M, Bertheau S, Taube C. et al. Überlappende Anästhesie-Einleitungen und perioperative Wechselzeiten. Eine Analyse von Häufigkeit und Zeitaufwand überlappender Wechsel in deutschen Krankenhäusern auf Basis von 54.750 Wechseln aus 43 OP-Bereichen aus dem Benchmark-Programm von BDA/BDC und VOPM. Anästh Intensivmed 2014; 55: 654-661
  • 13 Schuster M, Standl T, Reißmann H. et al. Reduction of Anesthesia Process Times after the Introduction of an Internal Transfer Pricing System for Anesthesia Services. Anesth Analg 2005; 101: 187-194
  • 14 Dexter F, Coffin S, Tinker JH. Decreases in anesthesia-controlled time cannot permit one additional surgical operationto be reliably scheduled during the workday. Anesth Analg 1995; 81: 1263-1268
  • 15 Bauer M, Hanss R, Römer T. et al. Intraoperative Prozesszeiten im prospektiven multizentrischen Vergleich. Dtsch Ärztebl 2007; 104: A3252-A3258
  • 16 Bauer M, Hanss R, Römer T. et al. Apoptose im DRG-System: Weiterbildung und dezentrale Strukturen verhindern wettbewerbsfähige intraoperative Prozesszeiten. Anästh Intensivmed 2007; 48: 324-334
  • 17 Karaca O, Bauer M, Taube C. et al. Korreliert die Leistungsmenge eines Krankenhauses mit der chirurgischen Prozesszeit?. Anaesthesist 2019; 68: 218-227
  • 18 Bach A, Bauer M, Geldner G. et al. Erfassung der Ist-Kosten der Anästhesieabteilungen in Deutschland. Anästh Intensivmed 2000; 41: 903-909
  • 19 Raetzell M, Reißmann H, Schuster M. et al. Implementierung einer ILV über Anästhesieminuten. Anaesthesist 2004; 53: 1219-1230
  • 20 Schleppers A, Bauer M, Berry M. et al. Analyse der Ist-Kosten Anästhesie in deutschen Krankenhäusern. Bezugsjahr 2002. Anästh Intensivmed 2005; 46: 23-28
  • 21 Berry M, Martin J, Geldner G. et al. Analyse der Ist-Kosten Anästhesie in deutschen Krankenhäusern – Bezugsjahr 2005. Anästh Intensivmed 2007; 48: 140-146
  • 22 Bauer K, Martin J, Bauer M. et al. Deckungsbeitragskalkulation mit dem DRG-Kalkulationstool zur Steuerung von Prozesszeiten im Funktionsbereich OP. Anästh Intensivmed 2007; 48: 551-556
  • 23 Martin J, Bauer M, Bauer K. et al. Kalkulation von DRG-Erlös, Ist-Kosten und Deckungsbeitrag anästhesiologischer Leistungen. Anästh Intensivmed 2008; 49: 223-232
  • 24 Reißmann H, Schleppers A, Schuster M. et al. Abbildung der Anästhesie bei der Kalkulation von Fallkosten. Anästh Intensivmed 2004; 45: 448-451
  • 25 Schuster M, Wicha LL, Fiege M. et al. Auslastung und Wechselzeit als Kennzahlen der OP-Effizienz. Anaesthesist 2007; 56: 1058-1066
  • 26 Schuster M, Wicha LL, Fiege M. Kennzahlen der OP-Effizienz. Mythos und Evidenz der Steuerungskennzahlen im OP Management. Anaesthesist 2007; 56: 259-271
  • 27 Macario A, Dexter F, Traub RD. Hospital profitability per hour of operating room time can vary among surgeons. Anesth Analg 2001; 93: 669-675
  • 28 Strum DP, Vargas LG, May JH. Surgical subspecialty block utilization and capacity planning: a minimal cost analysis model. Anesthesiology 1999; 90: 1176-1185
  • 29 Strum DP, Vargas LG, May JH. et al. Surgical suite utilization and capacity planning: a minimal cost analysis model. J Med Syst 1997; 21: 309-322
  • 30 Abouleish AE, Hensley SL, Zornow MH. et al. Inclusion of turnover time does not influence identification of surgical services that over- and underutilize allocated block time. Anesth Analg 2003; 96: 813-818
  • 31 Freytag S, Dexter F, Epstein RH. et al. Zuweisung und Planung von Operationsraumkapazitäten. Chirurg 2005; 76: 71-79
  • 32 Schuster M, Neumann C, Neumann K. et al. The effect of hospital size and surgical service on case cancellation in elective surgery. Results from a prospective multicenter study. Anesth Analg 2011; 113: 578-585
  • 33 Dexter F, Traub RD, Fleisher LA. et al. What sample sizes are required for pooling surgical case durations among facilities to decrease the incidence of procedures with little historical data?. Anesthesiology 2002; 96: 1230-1236
  • 34 Dexter F, Ledolter J. Bayesian prediction bounds and comparisons of operating room times even for procedures with few or no historic data. Anesthesiology 2005; 103: 1259-1267
  • 35 Truong A, Tessler M, Kleimann S. et al. Late operating room starts: experience with an education trial. Can J Anaesth 1996; 43: 1233-1236
  • 36 Overdyk FJ, Harvey SC, Fishman RL. et al. Successful strategies for improving operating room efficiency at academic institutions. Anesth Analg 1998; 86: 896-906
  • 37 Schuster M, Pezzella M, Taube C. et al. Delays in Starting Morning Operating Lists. An Analysis of More Than 20 000 Cases in 22 German Hospitals. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 237-243
  • 38 Unger J, Schuster M, Bauer K. et al. Zeitverzögerungen beim morgendlichen OP-Beginn. Anaesthesist 2009; 58: 293-300
  • 39 Joos C, Bertheau S, Hauptvogel T. et al. Case Delay in the OR morning start in hospitals of different size and academic status– results from a german multicentric study to identify incidence and causes of delayed anesthesia ready. Anaesthesist 2020; DOI: 10.1007/s00101–020–00842–2. (published online 22.09.2020)
  • 40 Joos C, Bertheau S, Hauptvogel T. et al. Verzögerungen der Schnittzeit des ersten Falles. Analyse von Inzidenz Ursachen bei Verzögerungen des morgendlichen OP-Beginn in unterschiedlichen chirurgischen Disziplinen und der Effekt von Planinstabilität auf Verzögerungen. Chirurg 2020; DOI: 10.1007/s00104-020-01207-6. (published online 22.06.2020)
  • 41 Koenig T, Neumann C, Ocker T. et al. Estimating the time needed for induction of anaesthesia and its importance in balancing anaesthetists and surgeons waiting times. Anaesthesia 2011; 66: 556-562
  • 42 Marcon E, Kharraja S, Smolski N. et al. Determining the number of beds in the postanesthesia care unit: a computer simulation flow approach. Anesth Analg 2003; 96: 1415-1423