Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2020; 17(04): 243-246
DOI: 10.1055/a-1267-0636
Aktuell diskutiert

Fertilitätserhalt/Protektion bei Frauen mit Brustkrebs

Vesna Bjelic-Radisic*
1   Landesfrauenklinik, Brustzentrum Universitätt Witten/Herdecke, Universitätsklinik Helios Wuppertal, Deutschland; Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz, Österreich
6   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz
,
Bettina Böttcher*
2   Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Medizinische Universität Innsbruck
,
Arik Galid
3   Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Brustzentrum, Hanusch-Krankenhaus Wien
,
Michael Hubalek
4   Bezirkskrankenhaus Schwaz Brustzentrum, Ordination Dr. Hubalek
,
Ernst Kubista
5   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität Wien
,
Gunda Pristauz-Telsnigg
6   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz
› Institutsangaben
Preview

Statement 1

Die Aufklärung über das Risiko des Fertilitätsverlusts und die Möglichkeiten der/des Fertilitätsprotektion/-erhalts soll ein fixer Bestandteil der onkologischen Behandlung sein. Aufklärung und Beratung sollen unter Berücksichtigung der folgenden Punkte erfolgen:

  • eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Fachdisziplinen,

  • eine psychologische Begleitung bei der Entscheidungsfindung,

  • eine frühzeitige Beratung über fertilitätsprotektive Maßnahmen, um die onkologische Therapie nicht zu verzögern.


* Der erste und zweite Autor haben gleichermaßen zur Erstellung der LL beigetragen.




Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany