Laut dem Deutschen Rat für Wiederbelebung erleiden in Deutschland jährlich mehr als
50 000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur
10 Prozent der Betroffenen überleben, da aufgrund der Eintreffzeit des Rettungsdienstes
mit durchschnittlich 9 Minuten die Wiederbelebungsmaßnahmen häufig erst zu spät eingeleitet
werden. Dieser Problematik nahm sich die Initiative Mobile Retter e. V. an und entwickelte
ein Konzept zur Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung, das medizinisch qualifizierte
Ersthelfer per App auf Notfälle aufmerksam macht. Dieses Engagement zeichnet die Deutschen
Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) mit dem Querdenkerpreis aus. Der Preis
ist mit 5000 Euro dotiert.