Balint Journal 2020; 21(01): 13-17
DOI: 10.1055/a-1110-3047
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Innere Bilder in der Arzt-Patienten-Beziehung

Mental Images in the Doctor Patient Relationship
Barbara Hauler
1   Dr. med. Barbara Hauler, Weingarten
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 March 2020 (online)

Zusammenfassung

Innere Bilder tauchen oft spontan im Gespräch zwischen Patient und Arzt auf. Der Beitrag möchte vermitteln, wie diese Bilder das Kommunikationsgeschehen bereichern. Sie können zu Imaginationen weiter entwickelt werden, die das Verständnis der Arzt-Patienten-Beziehung und des Krankheitsgeschehens vertiefen.

Abstract

Mental images often come up during conversations between patients and doctors. This article details how these mental images could enrich such conversations. The mental images can be used to further develop into imaginations which facilitate understanding of the patient and his illness.

 
  • Literatur

  • 1 Buchholz M. Worte hören, Bilder sehen – Seelische Bewegung und ihre Metaphern. In Imagination 1–2/2012: 57–83. Wien: Facultas; 2012
  • 2 Stern D. Mutter und Kind. Die erste Beziehung. Stuttgart: Klett-Cotta; 1985
  • 3 Bahrke U. , u. K. Nohr Katathym Imaginative Psychotherapie. Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013
  • 4 Leuner H. Lehrbuch des Katathymen Bilderlebens. Grundstufe Mittelstufe Oberstufe. Bern, Stuttgart, Toronto: Verlag Hans Huber;; 1994
  • 5 Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 6 Roth G. mündliche Mitteilung, bei den 68. LPTW am 25.04.2018 gehaltener Vortrag „Das Unbewusste aus Sicht der Neurowissenschaften“. 2018
  • 7 Benecke C. , u. T. Storck. mündliche Mitteilung, bei den 68. LPTW am 24.04.2018 gehaltener Vortrag „Die gegenwärtige psychoanalytische Sicht des Unbewussten“. 2018
  • 8 Storch M, Cantieni B, Hüther G, Tschacher W. Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Huber; 2011
  • 9 Dieter W. Explizite und implizite KIP-Behandlungstechnik. In Imagination 1/2006: 5–29. Wien: Facultas; 2006
  • 10 Nohr K. „Meine Seele hört im Sehen“ – Zum szenischen Charakter des therapeutischen Umgangs mit Imaginationen. In Imagination 4/2006: 5–29. Wien: Facultas; 2006