Zentralbl Chir 2020; 145(01): 57-63
DOI: 10.1055/a-0998-4424
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Quantitative intraoperative Messung der Gewebeperfusion von Nierentransplantaten mittels Indocyaningrün-Angiografie

Quantitative Intraoperative Measurement of Tissue Perfusion of Transplanted Kidneys by Indocyanine Green Angiography
David Benjamin Ellebrecht
1   Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Deutschland
,
Tilmann Warns
1   Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Deutschland
,
Conny Georg Bürk
2   Allgemein- und Viszeralchirurgie, AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG, Deutschland
,
Michael Thomaschewski
1   Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Deutschland
,
Tobias Keck
1   Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Deutschland
,
Dirk Bausch
1   Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2019 (online)

Zusammenfassung

Die postoperative Delayed Graft Function (DGF) nach Nierentransplantationen ist definiert als eine Einschränkung der Nierenfunktion nach Nierentransplantation und ist Risikofaktor für ein Transplantatversagen und verkürztes Transplantatüberleben. Ziel dieser Studie war es, die quantitative Perfusion von Nierentransplantaten während der Nierentransplantation zu erfassen und zu untersuchen, ob die gemessene Perfusion Rückschlüsse auf das postoperative Auftreten einer DGF erlaubt. In einem Zeitraum von 1 Jahr wurde bei den Patienten, bei denen ein Einverständnis für die ICG-Perfusionsmessung vorlag, die intraoperative quantitative ICG-Perfusionsmessung mithilfe der Kamera IC-View der Firma Pulsion® durchgeführt. Es erfolgte die Gruppeneinteilung nach postmortaler Spende und Lebendspenden und nach Auftreten bzw. Ausbleiben einer DGF. Intraoperativ erfolgte die Festlegung eines Areals mit starker und geringer ICG-Perfusion. Es wurden die maximale Perfusion, die Anflutzeit der Fluoreszenz und der absolute Anstieg der Fluoreszenz in diesen Arealen dokumentiert. Zusätzlich erfolgte die Berechnung der maximalen Perfusion im Verhältnis zu einem Standardareal. Postoperativ erfolgte die Auswertung durch die Software IC-Calc der Firma Pulsion. Insgesamt konnten 36 Patienten in die Studie eingeschlossen werden. Komplikationen durch die ICG-Applikation traten nicht auf. Bei 10 Patienten, die eine postmortale Nierentransplantatspende erhielten, wurde eine DGF festgestellt (DGF-Gruppe). In der Gruppe der Lebendspende trat eine DGF nicht auf. In den Arealen mit starker ICG-Fluoreszenz fand sich ein signifikanter Unterschied in der maximalen Fluoreszenz zwischen der DGF-Gruppe und Nierenlebendspenden. Die schwach perfundierten Areale wiesen signifikante Unterschiede zwischen der maximalen Perfusion, dem absoluten Anstieg der Perfusion sowie zur Ratio zum Standardareal zwischen DGF und Lebendspenden auf. Ein Unterschied zwischen postmortalen Nierentransplantatspenden ohne DGF und DGF-Gruppe konnte nicht nachgewiesen werden. In dieser Studie zeigte sich, dass sich die quantitative Perfusionsbestimmung von Nierentransplantaten intraoperativ sicher durchführen lässt. Die aktuelle Datenlage deutet eine mögliche zuverlässige Vorhersage der DGF an.

Abstract

Postoperative delayed graft function (DGF) after kidney transplantation is a risk factor for kidney failure and reduced kidney allograft survival after transplantation. The aim of this study was to measure the quantitative perfusion of kidney transplants during kidney transplantation and to investigate whether differences in perfusion predict the development of DGF. Over a period of one year, intraoperative quantitative ICG perfusion measurements were performed with the IC-View camera (Pulsion®) in 36 patients for whom informed consent for ICG perfusion measurement had been obtained. The groups were divided into donation after brain death and living donors and into the occurrence or absence of a DGF. An area with sufficient and low ICG perfusion was determined intraoperatively. The maximum perfusion was significantly decreased in the DGF group compared to living donors in areas with sufficient ICG perfusion and the slope of perfusion in these areas was documented. In addition, the maximum perfusion ratio was investigated. Evaluation was carried out by IC-Calc software (Pulsion). A total of 36 patients were included in this study. DGF occurred in 10 of the patients. No DGF was found in the group of living donors. The maximum perfusion and the slope of perfusion in the defined areas were fewer, but not significant in the group with BDB donor. The less perfused areas showed significant differences between DGF and living donors in maximum perfusion, absolute slope of perfusion and ratio to the standard area. A difference between BDB donor without DGF and the DGF group could not be predicted. This study shows that quantitative perfusion of kidney transplants can be evaluated safely during kidney transplantation. DGF being defined as one or more dialyses after kidney transplantation can only be detected postoperatively, however, it may be predicted intraoperatively.