PiD - Psychotherapie im Dialog 2020; 21(04): 31-34
DOI: 10.1055/a-0987-6026
Aus der Praxis

Die Feminisierung eines Berufes

Eva Jaeggi

Ausgehend von der Tatsache, dass immer weniger Männer den Beruf des Psychotherapeuten wählen, werden Überlegungen über die Ursachen und Konsequenzen dieser Tatsache angestellt. Da es wenig valide Daten dazu gibt, lassen sich lediglich Hypothesen aufstellen. Dabei werden sowohl biologische als auch soziologische und Gender-Aspekte erörtert. Diese können sowohl in Hinblick auf die Motive zur Berufswahl als auch auf die möglichen Folgen der Feminisierung des Berufs herangezogen werden.



Publication History

Article published online:
20 November 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Streng M. Adam und Eva – die unüberbrückbaren neurophysiologischen Unterschiede. Jahrestagung der Aktion DIE WENDE. Schwäbisch-Gmünd: 2008
  • 2 Hyde JS. Gender differences in verbal ability: A meta-analysis. Psychol Bull 1988; 104: 53-69
  • 3 Schigl B. Psychotherapie und Gender. Konzepte, Forschung, Praxis. Heidelberg: Springer; 2012
  • 4 Schigl B. Gendered Risk: Risikofaktor Geschlecht?. In: Leitner A, Schigl B, Märtens M. Hrsg. Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Ein Beipackzettel für PatientInnen und TherapeutInnen. Wien: facultas.wuv; 2014: 51-65
  • 5 Sellschopp-Rüpell A, Dinger-Broda A. Geschlechtsspezifische Aspekte der PatientIn-TherapeutIn-Beziehung in der Psychotherapie. In: Senf W, Broda M. Hrsg. Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch. Stuttgart: Thieme; 2000: 639-649
  • 6 Sellschopp A. Die Bedeutung des Geschlechts für die Psychotherapie. In: Kernberg OF, Dulz B, Eckert J. „Wir“: Psychotherapeuten über sich und ihren unmöglichen Beruf. Stuttgart: Schattauer; 2006: 360-364
  • 7 Leitner A, Schigl B, Märtens M. Hrsg. Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Wien: Facultas.wuv; 2014
  • 8 Taubner S, Christian K, Möller H. Selbstselektionsprozesse bei der Wahl des therapeutischen Ausbildungsverfahrens. Z Psychother Psychosom Med Psy 2014; 2: 45-59
  • 9 Illouz E. Die Errettung der modernen Seele: Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Stuttgart: Schattauer; 2011: 484-490
  • 10 Giddens A. Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp; 1990. /95