Ovarialkarzinomzellen mit einer BRCA-Mutation sprechen besonders gut auf PARP-Inhibitoren (PARP: Poly-[ADP-Ribose-]Polymerase 1) an. Nach einigen erfolgreichen randomisierten Studien prüften Forscher nun den prognostischen Nutzen einer Olaparib-Erhaltungstherapie in einem realen Kollektiv von Patientinnen mit einem Ovarialkarzinomrezidiv. Sie interessierte dabei besonders, welche Faktoren die Überlebenschancen der betroffenen Frauen erhöhen.