Psychiatr Prax 2019; 46(07): 361
DOI: 10.1055/a-0902-7917
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Leserinnen und Leser,

Further Information

Publication History

Publication Date:
07 October 2019 (online)

Sie halten das siebente Heft des Jahres in den Händen – was erwartet Sie?

Tun wir wirklich schon alles?  Thomas Reisch vom Psychiatrie-Zentrum Münsingen in der Schweiz ermutigt noch mehr zu tun, um Zwangsmaßnahmen weiter zu reduzieren.

Einführung des Safewards-Modells Dorothea Jäckel und Kolleginnen und Kollegen evaluierten die Implementierung des Safewards-Modells in der Akutpsychiatrie. Sie konnten Effekte auf das Stationsklima und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zeigen.

DIALOG+ Intervention – jetzt auch in deutscher Sprache Die App-gestützte Intervention fördert den Dialog zwischen Patient und Behandler und hat sich in internationalen Studien als wirksam erwiesen. Dialog+ liegt jetzt frei verfügbar auch in deutscher Sprache vor. Isabelle Fichtenbauer und Kolleginnen und Kollegen demonstrieren in ihrer Pilotstudie Machbarkeit und Akzeptanz dieses ungewöhnlichen Ansatzes.

Erwachsene Kinder psychisch Kranker Johannes Jungbauer und Kolleginnen untersuchten Bindungsstile bei erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern und machen einen spezifischen Hilfebedarf aus.

Psychopharmakagebrauch in Pflegeheimen 70 % der Pflegeheimbewohner bekommen Psychopharmaka. Susann May und Kolleginnen und Kollegen untersuchten Einflussfaktoren und fordern eine systemische Intervention zur Verbesserung der Heim- und Personalsituation.

Depression bei Männern Felix Hohl-Radke und Kolleginnen und Kollegen untersuchten Persönlichkeitsstörungen und Werteorientierungen als Prädiktoren von Depression bei Männern.

Trends bei Benzodiazepine-Verschreibungen Zwei Fünftel der Patienten erhalten Benzodiazepine- und Z-Substanzen in nicht leitliniengerechter Weise, d. h. zu lange oder zu hoch dosiert. Gleichwohl konnten Uwe Verthein und Kolleginnen und Kollegen zeigen, dass die Verordnungen über die letzten 10 Jahre hinweg rückläufig waren.

Im Szeneteil stellt Ina Jahn ein integratives stationsambulantes Versorgungsmodell für Patienten mit schweren Zwangserkrankungen vor und Uta Gühne berichtet über „Thera-Part.de“ – eine digitale Info-Plattform für Patienten und Angehörige zur S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“. Des Weiteren finden Sie eine Rezension zu einem Buch von Tanja Sappok zur psychischen Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung.

Eine gute Lektüre wünschen Ihnen
Steffi Riedel-Heller, Christiane Roick und Georg Schomerus