Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2019; 51(01): 11-15
DOI: 10.1055/a-0809-2822
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kindergesundheit – welche Rolle spielt die Ernährung aus medizinischer Sicht?

Child Health – What Role does Nutrition Play from a Medical Point of View?
Matthias Riedl
1   medicum Hamburg MVZ GmbH, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2019 (online)

Zusammenfassung

Jedes 6. Kind in Deutschland ist übergewichtig und jedes 20. adipös. Im Fokus der Vorbeugung und Behandlung kindlichen Übergewichts und seiner Folgeerkrankungen stehen die Eltern. Neben diversen sozioökonomischen Faktoren des familiären Umfelds ist das Gewicht der Eltern der wichtigste Prädiktor für kindliches Übergewicht: Nicht nur dass diese Eltern ihr eigenes Übergewicht häufig nicht als Problem erkennen, sondern auch nicht das ihrer Kinder. Zusammen mit den frühkindlichen Ernährungsprägungen nach dem Mere-Exposure-Effekt, nach dem das zur Lieblingsspeise wird, was angeboten wurde, zementieren solche Familien krankmachende Ernährungsweisen mit bis zum dreifachen des empfohlenen Zuckerkonsums. Diese Kinder werden anfälliger für Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, psychische Störungen und Krebs. Jedes zweite adipöse Kind leidet schon am metabolischen Syndrom. Kindliches Übergewicht sollte daher so früh wie möglich erkannt und im familiären Setting therapiert werden. Bewährt hat sich in der Ernährungstherapie die Anwendung des 20:80 Prinzips im Ernährungscoaching mit der Optimierung möglichst nur weniger, aber dafür relevanter Ernährungsfehler. Als Grundlage sollte das Konstrukt der artgerechten Ernährung dienen: Sie ist vegetarisch basiert, proteinoptimiert und fettliberalisiert. Sie kann ernährungstherapeutische Prinzipien wie die antientzündliche Therapie inkludieren.

Abstract

Every 6th child in Germany is overweight and every 20th obese. Parents are the focus of prevention and treatment of childhood obesity and its sequelae. In addition to various socio-economic factors of the family environment, the weight of the parents is the most important predictor of children’s obesity: not only do these parents often not recognize their own obesity as a problem, but neither that of their children. Together with early childhood diets based on the mere-exposure effect, according to which what has been offered becomes the favorite food, such families exacerbate disease-causing diets with food containing up to 3 times the recommended sugar consumption. These children become more susceptible to cardiovascular disease, diabetes, mental disorders and cancer. Every second obese child already suffers from metabolic syndrome. Childhood obesity should therefore be recognized as early as possible and treated in a family setting. The application of the 20:80 principle in nutrition coaching implicates optimization in only a few but relevant nourishing errors. Species-appropriate nutrition should serve as a basis: It is vegetarian-based, protein-optimized and fat-liberalized. It can include nutritional therapy principles such as anti-inflammatory therapy.