NOTARZT 2018; 34(06): 316-325
DOI: 10.1055/a-0752-6485
CME-Fortbildung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akzidentelle Hypothermie

Accidental Hypothermia
Peter Sefrin
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 December 2018 (online)

Zusammenfassung

Eine akzidentelle Hypothermie ist nicht nur im Winter, sondern im Rettungsdienst ganzjährig zu erwarten. Von einer Hypothermie spricht man, wenn die Körperkerntemperatur (KKT) unter 35 °C abfällt. Die Ursachen für eine akzidentelle Hypothermie sind vielfältig und reichen von einer Exposition und äußere Faktoren über Intoxikationen bis hin zu Ertrinken und Verschüttung unter Schnee.

Abstract

Not only during the winter with low temperatures in the environment or in alpine regions, but also in the year-round emergency medical service hypothermic patients must be expected. Hypothermia is classified into 4 clinical severities. In emergency services, body temperature is to be measured if hypothermia is suspected (usually in-ear measurement). Special procedure is required in a resuscitation situation. Cave: Preclinically, the diagnosis of cardiac arrest on a hypothermic patient can be difficult. First of all, the patient has to be reheated during resuscitation. Medication and possible defillibration has to be adjusted to the body temperature. Before ending the reanimation keep in mind: “No one is dead until warm and dead”. In avalanche victims asphyxia is more important than hypothermia. In case of a higher-grade hypothermia, especially in combination with cardiac instability, the target hospital should provide the option of invasive rewarming.

Kernaussagen
  • Nicht nur im Winter bei entsprechenden Temperaturen in der Umgebung oder in alpinen Regionen, sondern auch im ganzjährigen notärztlichen Einsatz muss mit Hypothermie bei einem Patienten gerechnet werden.

  • Die Hypothermie wird in 4 klinische Schweregrade eingeteilt.

  • Im Rettungsdienst ist bei Verdacht auf Hypothermie die Körpertemperatur zu messen (üblicherweise tympanal).

  • Besonderes Vorgehen erfordert eine Reanimationssituation, wobei die Diagnose eines Kreislaufstillstands an einem hypothermen Patienten präklinisch schwierig zu stellen sein kann. Der Patient wird während der Reanimation zunächst wiedererwärmt. Die Medikation ist an die Körpertemperatur anzupassen. Für den Zeitpunkt der Beendigung der Reanimation gilt: „no one is dead until warm and dead“.

  • Bei Lawinenopfer primär das Überleben (Asphyxie!) und erst sekundär das Problem der Hypothermie von Bedeutung.

  • Bei höhergradiger Hypothermien, vor allem bei kardialer Instabilität, sollte das Zielkrankenhaus über die Möglichkeit der invasiven Wiedererwärmung verfügen.

 
  • Literatur

  • 1 Tsnei BJ, Kearney PA. Hypothermia in the trauma patient. Injury 2004; 35: 7-15
  • 2 Brugger H, Putzer G, Paal P. Akzidentelle Hypothermie. Anaesthesist 2013; 62: 624-631
  • 3 Kempainen RR, Brunette DD. The evaluation and management of accidental hypothermia. Respir Care 2004; 49: 192-205
  • 4 Danzl DF, Pozos RS. Accidental hypothermia. N Engl J Med 1994; 331: 1756-1760
  • 5 Deussen A. Hyperthermie und Hypothermie. Anaesthesist 2007; 56: 907-911
  • 6 Hildebrand F, Schöchl H. Akzidentelle Hypothermie. Notfallmedizin up2date 2008; 3: 9-23
  • 7 Hohlrieder M, Kaufmann M, Moritz M. et al. Management der akzidentellen Hypothermie. Anaesthesist 2007; 56: 805-811
  • 8 Lexow K. Severe accidental hypothermia: survival after 6 hours 30 minutes of cardiopulmonary resuscitation. Artic Med Res 1991; 50 (Suppl. 06) 112-114
  • 9 Maisch S, Ntalakoura K, Boettcher H. et al. Schwere akzidentelle Hypothermie mit Kreislaufstillstand und extrakorporaler Erwärmung. Anaesthesist 2007; 56: 25-29
  • 10 Truhlar A, Deakin CD, Saar J. et al. Kreislaufstillstand in besonderen Situationen. Kap. 4 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council. Notfall Rettmed 2015; 18: 833-903
  • 11 Paal P, Beikircher W, Brugger H. Der Lawinennotfall. Anaesthesist 2006; 55: 314-324
  • 12 Larrach MG. Accidental hypothermia. Lancet 1995; 345: 493-498
  • 13 Gordon L, Paal P, Ellerton JA. et al. Delayed and intermittent CPR for severe accidental hypothermia. Resuscitation 2015; 90: 46-49
  • 14 Durrer B, Brugger H, Syme D. Advanced challenges in resuscitation: special challenges in EEC hypothermia. Resuscitation 2001; 50: 243-244