Neuroradiologie Scan 2018; 08(02): 112
DOI: 10.1055/a-0568-1432
Aktuell
Tumoren
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dicke des Temporalmuskels als Prädiktor für Überlebenszeit bei Hirnmetastasen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. April 2018 (online)

Preview

Das nicht kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) und Brustkrebs sind die Krebserkrankungen mit der größten Häufigkeit an Hirnmetastasen. Die individuellen Überlebenszeiten weisen eine große Schwankungsbreite auf, die etablierten klinischen Prognosescores sind dabei wenig exakt. Die Studie untersuchte den Prognosewert der Dicke des Temporalmuskels für die Überlebenszeiten von Patienten mit Hirnmetastasen.

Fazit

Laut den Autoren erwies sich die TMT in ihrer Studie als leicht zu erhebender und reproduzierbarer Parameter für die Überlebensprognose bei Patienten mit Hirnmetastasen bei NSCLC und Brustkrebs. Die Bestimmung könne somit die Patientenselektion für therapeutische Maßnahmen verbessern. In weiteren prospektiven Studien sollte der Zusammenhang zwischen TMT und anderen klinischen Symptomen für körperliche Schwäche von Patienten erforscht werden.