DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Ausgabe 02 · Volume 70 · Februar 2020 DOI: 10.1055/s-010-45808

Psycho-Skop

  • 53
  • 54
  • Editorial

  • 55
    Köllner, Volker:

    Mind the Gap – Forschung und Praxis im Dialog

    Mind the Gap – Dialogue Between Research and Practice
  • Originalarbeit

  • 57
    Blunschi, Corina Carmen; Watzke, Birgit:

    Patientenratgeber bei Depression: Wie evidenzbasiert sind sie?

    Advice Literature on Depression: How Evidence-Based is it?
  • 65
    Schwarz, Julian; Zeipert, Manfred; Ignatyev, Yuriy; Indefrey, Sonja; Rehr, Burkhard; Timm, Jürgen; Heinze, Martin; Peter, Sebastian von:

    Implementierungsstand und Erfahrungen der Stakeholder mit der Zuhause-Behandlung in psychiatrischen Modellvorhaben (nach §64b SGB V) – Eine Mixed-Methods Untersuchung

    Implementation and Stakeholders’ Experiences with Home Treatment in Germany’s Integrative and Flexible Psychiatric Care Models – A Mixed-Methods Study
  • 72
    Ratzek, Melanie; Huber, Dorothea; Klug, Günther:

    Können analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie reliabel voneinander getrennt werden?

    Can Psychoanalytic and Psychodynamic Psychotherapy be Reliably Discriminated?
  • 80
    Wunderer, Eva; Moll, Christine; Kaltenhauser, Theresa:

    Soziale Unterstützung oder soziale Ansteckung? Wie sich Betroffene mit Essstörungen im stationären und Wohngruppensetting gegenseitig beeinflussen

    Social Support or Social Contagion? How Patients with Eating Disorders in Inpatient Settings Affect Each Other
  • Diagnostische Verfahren

  • 86
    Schmalbach, Bjarne; Tibubos, Ana Nanette; Zenger, Markus; Hinz, Andreas; Brähler, Elmar:

    Psychometrische Evaluation und Normwerte einer Ultrakurzform der Sense of Coherence Scale “SOC-3”

    Psychometric Evaluation and Norm Values of an Ultra-Short Version of the Sense of Coherence Scale “SOC-3”