DOI: 10.1055/s-00000115

Suchttherapie

Issue 03 · Volume 17 · August 2016 DOI: 10.1055/s-006-32256

Neues & Trends

Blick über die Grenzen

  • 99
  • 102
  • Editorial

  • 105
    Henkel, D.:

    Armut und Sucht

    Poverty and Addiction
  • Schwerpunktthema

  • 106
    Henkel, D.:

    Ein Überblick über empirische Daten zur Prävalenz des Substanzkonsums, des problematischen Glücksspiels und suchtförmiger Essstörungen bei Hartz-IV-Beziehenden

    A Review of Prevalence Data on Substance Use, Problematic Gambling and Eating Disorders among Social Welfare Recipients (Hartz-IV) in Germany
  • 115
    Kuntz, B.; Zeiher, J.; Hoebel, J.; Lampert, T.:

    Soziale Ungleichheit, Rauchen und Gesundheit

    Social Inequality, Smoking, and Health
  • 124
    Stöver, H.:

    Drogenprohibition, soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung und Kriminalisierung

    Drug Prohibition, Social Exclusion, Stigmatization and Criminalization
  • 131
    Krausz, R. M.; Strehlau, V.; Schuetz, C.:

    Obdachlos, mittellos, hoffnungslos – Substanzkonsum, psychische Erkrankungen und Wohnungslosigkeit: ein Forschungsbericht aus den USA und Kanada

    Homeless, Poor and Hopeless – Substance Use, Mental Illness and Homelessness: Research from the US and Canada
  • Originalarbeit

  • 137
    Dichtl, A.; Stöver, H.; Dettmer, K.:

    „Naloxon kann Leben retten!“ – Take-Home-Naloxon-Programme als Prophylaxe tödlicher Drogennotfälle

    “Naloxone Can Save Lives!” – Take-Home Naloxone Programs as Prophylaxis of Opiate Overdose Fatalities
  • Mitteilungen aus den Gesellschaften

  • 144
  • 144
  • Termine

  • 146