DOI: 10.1055/s-00000005

Aktuelle Rheumatologie

Issue 06 · Volume 38 · December 2013 DOI: 10.1055/s-003-26112

Für Sie notiert

  • 323
  • 324
  • 326
  • 328
  • 328
  • 330
  • 331
  • 332
  • 334
  • 334
  • 336
  • 336
  • 338
  • 339
  • Editorial

  • 347
    Gromnica-Ihle, E.:

    Netzwerk Ärzte und Selbsthilfe in der Rheumatologie

    Network Doctors and Self-help in Rheumatology
  • Offene Korrespondenz

  • 348
    Baseler, G. G.:

    Management von Ehrenamt, Beruf und rheumatoider Arthritis – Eine individuelle Betrachtung

    Management of Voluntary Work, Job and Rheumatoid Arthritis: A Personal Perspective
  • 366
    Faubel, U.:

    Haupt- und Ehrenamt in der Selbsthilfe: pro oder kontra

    Paid Staff and Volunteers in Self-Help Organisations: Pros and Cons
  • Originalarbeit

  • 351
    Hammel, L.; Feldtkeller, E.:

    Zu spät entdeckt – zu spät behandelt: die ankylosierende Spondylitis und die Rolle der DVMB

    Detected Too Late – Treated Too Late: Ankylosing Spondylitis and the Role of DVMB
  • 363
    Cattelaens, K.:

    Patient Partners – eine Erfolgsstory der Deutschen Rheuma-Liga

    Patient Partners – A Success Story of the German Rheuma-Liga
  • 371
    Danner, M.:

    Die Eigenverantwortung chronisch kranker und behinderter Menschen

    Self-Responsibility of People with Chronic Diseases and Disabilities
  • 375
    Thieme, H.; Pfingsten, A.; Schiller, S.; Spitzer, L.; Borgetto, B.:

    Prädiktoren der Teilnahme an Gesprächskreisen und Funktionstraining von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen

    Predictors for Participation in Conversational Groups and Functional Training by Patients Suffering from Rheumatic Diseases
  • 380
    Pfingsten, A.; Schiller, S.; Trickes, C.; Spitzer, L.; Thieme, H.; Borgetto, B.:

    Wirkungen von Gesprächskreisen und Funktionstraining bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen

    Effectiveness of Conversational Groups and Functional Training in People Suffering from Rheumatic Diseases
  • 385
    Gromnica-Ihle, E.:

    Die Emanzipation des Patienten: Von der partizipativen Entscheidungsfindung bis zur Wahrnehmung kollektiver Patientenrechte

    The Emancipation of Patients: From Shared Decision-Making to Exercising Collective Rights
  • Übersichtsarbeit

  • 356
    Winkler-Rohlfing, B.:

    Der Beitrag der Selbsthilfe zur Verbesserung der Versorgung von SLE-Betroffenen

    The Contribution of Self-Help to Improve the Care of SLE Patients
  • 360
    Reil, E. M.:

    Die Rolle der Selbsthilfe in der Forschung am Beispiel der Sklerodermie Selbsthilfe e. V.

    The Role of Self-Help in Research – A Sclerodermia Self-Help Organisation as an Example