DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 05 · Volume 69 · May 2007 DOI: 10.1055/s-002-6824

Originalarbeit

  • 267
    Weber, A.; Hörmann, G.; Köllner, V.:

    Mobbing - eine arbeitsbedingte Gesundheitsgefahr der Dienst-Leistungs-Gesellschaft?

    Mobbing - a work related risk factor of service-based society?
  • 277
    Glattacker, M.; Jäckel, W. H.:

    Evaluation der Qualitätssicherung - aktuelle Datenlage und Konsequenzen für die Forschung

    Evaluation of Quality Assurance - Current Data and Consequences for Research
  • 284
    Laux, G.; Rosemann, T.; Körner, T.; Heiderhoff, M.; Schneider, A.; Kühlein, T.; Szecsenyi, J.:

    Detaillierte Erfassung von Inanspruchnahme, Morbidität, Erkrankungsverläufen und Ergebnissen durch episodenbezogene Dokumentation in der Hausarztpraxis innerhalb des Projekts CONTENT

    Detailed Data Collection Regarding the Utilization of Medical Services, Morbidity, Course of Illness and Outcomes by Episode-Based Documentation in General Practices within the CONTENT Project
  • 292
    Bessou, H.; Zeeb, H.; Puteanus, U.:

    Hoher Anteil privat versicherter Methylphenidat-Empfänger in Köln

    Methylphenidate Prescriptions in the City of Cologne: Overrepresentation of Privately Insured Patients
  • 297
    Hasseler, M.:

    Qualitative Methoden: Systematische Übersichtsarbeiten in qualitativer Gesundheitsforschung als Grundlage evidenz-basierter Praxis

    Qualitative Methods: Systematic Reviews in Qualitative Health-Care Research as a Basis for Evidence-Based Practice
  • 303
    Siegert, M.; Saxler, G.; Radermacher, D.; von Knoch, M.:

    Unterschiede in der Besteuerung von Medizinischen Versorgungszentren und Arztpraxen

    Differences in Taxation between Medizinische Versorgungszentren and Conventional Medical Practices
  • 306
    Ulbricht, S.; Coder, B.; Röske, K.; Meyer, C.; Rumpf, H. J.; Hapke, U.; John, U.:

    Die Überweisung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen in die ambulante und stationäre professionelle Suchtkrankenhilfe - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter Hausärzten in Mecklenburg-Vorpommern

    Referral Behaviour of General Practitioners to Professionals in Outpatient Care and in Addiction Treatment Sites in Mecklenburg-West Pommerania
  • 311
    Flöter, S.; Donath, C.; Piontek, D.; Gradl, S.; Metz, K.; Kröger, C.; Bühringer, G.:

    Anteil von Raucherinnen, Stadien der Veränderungsbereitschaft und Inanspruchnahme von Tabakentwöhnung in der Mutter-Kind-Rehabilitation

    Proportion of Smokers, Stages of Preparedness to Change and Utilisation of a Smoking Cessation Intervention in Mother-Child Rehabilitation
  • 319
    Letzel, S.; Stork, J.; Tautz, A.:

    13 Thesen der Arbeitsmedizin zu Stand und Entwicklungsbedarf von betrieblicher Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland

    13 Propositions of Occupational Medicine On the Current Status and Necessary Developments for Occupational Prvention and Health Promotion in Germany
  • Erratum

  • 324