DOI: 10.1055/s-00000095

Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie

Ausgabe 05 · Volume 204 · Oktober 2000 DOI: 10.1055/s-002-649

ÜBERSICHT

  • 163
    Beller, Fritz K.:

    Häufigkeit und Ursachen der Oberarm-Plexus-Lähmungen beim Neugeborenen. Eine Übersicht und Grundlage für juristische Überlegungen

    Frequency and causes of paralysis of the upper arm plexus in newborn. A review and basis for legal considerations
  • ORIGINALARBEIT

  • 163
    Kühnert, M.; Schmidt, S.:

    Nachweis von fetalen Zellen im mütterlichen Blut mittels Magnetic-activated Cell Sorting (MACS) und EGF-Rezeptor-Antikörper MAb 425

    Evidence of fetal cells in maternal blood by means of Magnetic-activated Cell Sorting and EGF-Receptor-Antibodies MAb 425
  • 163
    Möslinger, Dorothea; Scheibenreiter, Susanne; Spoula, Elisabeth; Stöckler-Ipsiroglu, Sylvia:

    Maternale Phenylketonurie: Diätetische Behandlung einer Zweitgenerationserkrankung

    Dietary treatment in maternal phenylketonuria
  • 187
    Peiker, Gertrud; Erler, M.; Scheibe, Ch.; Michels, W.; Seewald, H.-J.:

    Untersuchungen zu Schwermetallkonzentrationen (Pb, Cd, Hg) im Blut bei Wöchnerinnen

    Investigations of heavy metal concentrations (Pb, Cd and Hg) in blood of women in childbed
  • 193
    Roll, Claudia; Horsch, S.; Hüsing, J.; Hanssler, L.:

    Kleine Frühgeborene tolerieren die axilläre Temperaturmessung nicht besser als die rektale

    Axillary temperature measurement is not better tolerated than rectal in premature infants. Influence of axillary and rectal temperature measurement on heart rate, oxygen saturation and cerebral haemodynamics and oxygenation
  • KASUISTIK

  • 198
    Sauer, Itta; Reiste, F.; Heyl, W.; Funk, A.:

    Die Bedeutung des Nachweises einer uteroplazentaren Perfusionseinschränkung für die Diagnose eines Antiphospholipid-Antikörpersyndromes - ein Fallbericht

    The importance of detecting impaired uteroplacental circulation for the diagnosis of an antiphospholipid-antibody syndrome - a case report