DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 05 · Volume 67 · May 2005 DOI: 10.1055/s-002-4123

Originalarbeit

  • 319
    Portwich, P.:

    Evidence-based medicine - Methode, Kritik und Nutzen für eine professionalisierte Handlungspraxis in der Medizin

    Evidence-based Medicine - Method, Critical Appraisal and Usefulness for Professionalised Medical Practice
  • 325
  • 332
    Hasenbein, U.; Schulze, A.; Busse, R.; Wallesch, C. W.:

    Ärztliche Einstellungen gegenüber Leitlinien

    Physicians’ Attitudes Concerning Guidelines
  • 342
    Kallert, T. W.; Leiße, M.; Kulke, C.; Kluge, H.:

    Evidenzbasierung gemeindepsychiatrischer Versorgungsangebote in Deutschland: eine Bestandsaufnahme

    Evidence for Community Mental Health Care Services in Germany: Overview of Currently Available Empirical Results
  • 355
    Erler, A.; Fuchs, J.:

    Praxisbezug in der sozialmedizinischen Lehre unter den Bedingungen der neuen ärztlichen Approbationsordnung

    An Example for a Practice-Oriented Curriculum in Social Medicine under the Conditions of the New Medical Licensing Regulations
  • 361
    Wustmann, T.; Brieger, P.:

    Eine Studie über Personen mit Verwahrlosung, Vermüllung oder Horten

    A Study of Persons Living in Neglect, Filth and Squalor or Who Have a Tendency to Hoard
  • 369
    Heudorf, U.; Meyer, C.:

    Gesundheitliche Auswirkungen extremer Hitze - am Beispiel der Hitzewelle und der Mortalität in Frankfurt am Main im August 2003

    Heat Waves and Health - Analysis of the Mortality in Frankfurt, Germany, During the Heat Wave in August 2003
  • Umschau

  • 375