DOI: 10.1055/s-00000019

Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie

Ausgabe 03 · Volume 73 · März 2005 DOI: 10.1055/s-002-3950

Editorial

  • 127
    Klosterkötter, J.:

    Neurophilosophie, Neurowissenschaft und Psychopathologie

    Neurophilosophy, Neuroscience and Psychopathology
  • Originalarbeit

  • 129
    Schäfer, M. L.:

    Die gegenwärtigen Geist-Gehirn-Theorien in der Analytischen Philosophie des Geistes und ihre epistemische Bedeutung für die Psychiatrie

    The Current Mind-Brain Theories in Analytical Philosophy of Mind and their Epistemic Significance for Psychiatry
  • 143
    Kornhuber, M. E.; Presek, P.; Zierz, S.:

    Unterschiedliche Wirkung der Immuntherapie auf Schübe und schleichende Progression bei Multipler Sklerose: Deutung und Konsequenzen für die Therapie

    Differential Influence of Immune Therapy on Relapses and Progression in Multiple Sclerosis: Interpretation and Therapeutic Consequences
  • 150
    Bottlender, M.; Soyka, M.:

    Prädiktion des Behandlungserfolges 24 Monate nach ambulanter Alkoholentwöhnungstherapie: Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen

    Catamnestic Study on the Efficacy of an Intensive Outpatient Treatment Programme for Alcohol-Dependent Patients: Impact of Participation in AA on the Abstinence Rates
  • 156
    Gerhard, U.-J.; Schönberg, A.; Blanz, B.:

    „Hätte Berger das Ende des zweiten Weltkrieges noch erlebt - gewiss wäre er ein Anwärter auf den Nobelpreis geworden” - Hans Berger und die Legende vom Nobelpreis

    “If Berger had Survived the Second World War - He Certainly would have been a Candidate for the Nobel Prize”. Hans Berger and the Legend of the Nobel Prize
  • Fort- und Weiterbildung

  • 161
    Pajonk, F.-G.; Wobrock, T.; Falkai, P.:

    Langzeittherapie der Schizophrenie

    Longterm Therapy of Schizophrenia