DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 04 · Volume 51 · August 2012 DOI: 10.1055/s-002-23555

Erratum

  • e4
    Reusch, A.; Küffner, R.:

    Gruppenprogramme der medizinisch-beruflich orientierten und der beruflichen Rehabilitation – 7. Fachtagung des Zentrums Patientenschulung vom 10. bis 11. Mai 2012 in Würzburg

    Group Programs of Work Related Medical Rehabilitation, MBOR, and Vocational Rehabilitation – 7th Expert Meeting of the Center of Patient Education, May 10–11, 2012 in Wuerzburg
  • Editorial

  • 211
  • Originalarbeit

  • 212
    Paech, J.; Lippke, S.; Ziegelmann, J. P.:

    Körperliche Aktivität nach der Rehabilitationsbehandlung: Die subjektive Beeinträchtigung durch Schmerzen als Barriere oder Motivation

    Physical Activity after Rehabilitation Treatment: The Subjective Influence of Pain in Terms of Barrier or Motivation
  • 221
    Wanke, E. M.; Quarcoo, D.; Uibel, S.; Groneberg, D. A.:

    Rehabilitation nach Arbeitsunfällen im professionellen Bühnentanz: Empfehlungen unter Berücksichtigung tanzmedizinischer Gesichtspunkte

    Rehabilitation after Occupational Accidents in Professional Dancers: Advice with Due Regard to Dance Specific Aspects
  • 229
    Spieser, A.; Mittag, O.; Brüggemann, S.; Jäckel, W. H.:

    Akzeptanz und Praktikabilität der Reha-Therapiestandards für die Rehabilitation nach Hüft- und Kniegelenks-Totalendoprothese (TEP) – Ergebnisse einer Anwenderbefragung zur Pilotversion

    Acceptance and Practicability of the Rehab Therapy Standards for Rehabilitation after Total Hip and Knee Arthroplasty – Findings of a User Survey of the Pilot Version
  • 237
    Hetzel, C.; Flach, T.; Schmidt, C.:

    Bestimmungsgründe des Arbeitsmarktes für die Wiedereingliederung von Rehabilitanden aus Berufsförderungswerken: eine Untersuchung auf Ebene der Agenturbezirke

    Impact of the Labour Market on Vocational Retraining Centre Participants’ Return to Work: a Study on Employment Agencies Level
  • 245
    Queri, S.; Konrad, M.; Keller, K.:

    Ein Stressmodell für Mitarbeiter in der psychiatrischen Rehabilitation – Effekte von Person- und Organisationsmerkmalen

    Modeling Employee Stress in Psychiatric Rehabilitation – Effects of Personal and Organizational Factors
  • 254
    Brandt, C.; Jahn-Mühl, B.; Parthé, S.; Pitten, F.; Merbs, R.; Heudorf, U.:

    MRSA/MRE in der Rehabilitation – Empfehlungen des MRE-Netz Rhein-Main

    MRSA/MDRO in Rehabilitation Recommendation of the MDRO-Network Rhein-Main
  • 259
    Geidl, W.; Hofmann, J.; Göhner, W.; Sudeck, G.; Pfeifer, K.:

    Verhaltensbezogene Bewegungstherapie – Bindung an einen körperlich aktiven Lebensstil

    Behaviour-Orientated Exercise Therapy – Initiating and Maintaining a Physically Active Lifestyle
  • Buchbesprechung

  • 220
  • Bericht

  • 269
    Uhlmann, A.:

    Symposium des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg/Bad Säckingen zum Thema „Reha 2020 – Lebensstil und gesundheitliches Risiko“ vom 10. bis 11. Februar 2012 in Freiburg

    Symposium of the Freiburg/Bad Säckingen Rehabilitation Research Network on Theme „Reha 2020 – Lifestyle and Health Risks“, February 10–11, 2012 in Freiburg
  • 271
    Reusch, A.; Küffner, R.:

    Gruppenprogramme der medizinisch-beruflich orientierten und der beruflichen Rehabilitation – 7. Fachtagung des Zentrums Patientenschulung vom 10. bis 11. Mai 2012 in Würzburg

    Group Programs of Work Related Medical Rehabilitation, MBOR, and Vocational Rehabilitation – 7th Expert Meeting of the Center of Patient Education, May 10–11, 2012 in Wuerzburg
  • Mitteilungen und Veranstaltungen

  • 273
  • BAR

    Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

  • 275