DOI: 10.1055/s-00000094

Zeitschrift für Gastroenterologie

Issue 06 · Volume 50 · June 2012 DOI: 10.1055/s-002-23306

Editorial

  • 555
  • Originalarbeit

  • 557
    Dietrich, C. F.; Riemer-Hommel, P.:

    Challenges for the German Health Care System

    Herausforderungen an das deutsche Gesundheitssystem
  • 573
    Müller-Lissner, S.; Pehl, C.:

    Laxanziengebrauch und Zufriedenheit chronisch obstipierter Frauen – eine Umfrage bei Patientinnen und Gastroenterologen in Deutschland

    Laxative Use and Satisfaction of Chronically Constipated Women – a Survey of Female Patients and Gastroenterologists in Germany
  • 578
    Zenouzi, R.; Schmiedel, S.; Lohse, A. W.:

    Der pyogene Leberabszess: eine retrospektive Patientenstudie

    Pyogenic Liver Abscess: a Retrospective Patient Study
  • Kasuistik

  • 585
    Grossmann, J.; Neuwald, S.; Wiese, B.:

    Akute respiratorische Insuffizienz nach Metoclopramid bei Methämoglobulinämie – eine seltene, potenziell lebensbedrohliche Nebenwirkung

    Acute Respiratory Failure after Metoclopramide for Methemoglobinemia – A Rare and Potentially Life-Threatening Side Effect
  • 589
    Ende, K.; Henkel, B.; Brodhun, M.; Salomon, C.; Lauten, P.; Conrad, E.; Seifert, M.; Stier, A.; Scharf, J.-G.:

    A 45-Year-Old Female with Hypokalemic Rhabdomyolysis due to VIP-Producing Composite Pheochromocytoma

    45-jährige Patientin mit hypokaliämischer Rhabdomyolyse aufgrund eines VIP-produzierenden Kombinationstumors eines Phäochromozytoms mit einem Ganglioneurom der linken Nebenniere
  • Übersicht

  • 595
    Iesalnieks, I.; Dederichs, F.; Kilger, A.; Schlitt, H. J.; Agha, A.:

    Postoperative Komplikationen nach Darmresektionen bei Patienten mit Morbus Crohn: Risiko, Behandlung, Prävention

    Postoperative Morbidity after Bowel Resections in Patients with Crohn’s Disease: Risk, Management Strategies, Prevention
  • 601
    Terheggen, G.; Schumacher, B.; Neuhaus, H.:

    Radiofrequenzablation mit dem HALO-System in der Behandlung des Barrett-Ösophagus

    Radiofrequency Ablation using the HALO System in the Treatment of Barrett’s Oesophagus
  • Kommentiertes Referat

  • 611
    Stobäus, N.; Norman, K.:

    Reduziertes Risiko für kolorektale adenomatöse Polypen durch eine hohe Aufnahme von mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei Frauen

    Reduced Risk for Colorectal Adenomatous Polyps with High Intake of Polyunsaturated Fatty Acids in Women