EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Hilfe
Kontakt
Portal
Deutsche Zeitschrift für Onkologie
Volltextsuche
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Impressum
Mediadaten
Autoren
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaft
Gesellschaft für biologische Krebsabwehr e.V.
Veranstaltungen
Medizinische Woche Baden-Baden
nicht eingeloggt
Login
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Neu registrieren
OpenAthens/Shibboleth Login
Warenkorb
Jahre (Archiv)
2009
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Kostenlose Probeausgabe (01/2020)
Ähnliche Zeitschriften
Erfahrungsheilkunde
Signal
Bücher zum Thema
Ratgeber: Krebs
DOI: 10.1055/s-00000097
Deutsche Zeitschrift für Onkologie
Ausgabe 03 ·
Volume 41 ·
September 2009
DOI: 10.1055/s-002-20435
Sekundäre Pflanzenstoffe
Ausgabe
Meistgelesen
Forschung
100
Kreis, Wolfgang:
Sekundäre Pflanzenstoffe und Krebs
Volltext
HTML
PDF (973 kb)
109
Herr, Ingrid; Büchler, Markus:
Glucosinolate der Kreuzblütlerfamilie in Prävention und Therapie maligner Tumore
Volltext
HTML
PDF (919 kb)
115
Stoll, Günther:
Selen, Prävention von Prostatakrebs und Diabetes – Fakten zur SELECT-Studie
Volltext
HTML
PDF (476 kb)
119
Schöffski, Oliver; Emmert, Martin:
Vergleichende Kostenanalyse der Nachsorge beim Mammakarzinom unter besonderer Berücksichtigung von Mistelpräparaten
Volltext
HTML
PDF (458 kb)
Praxis
Falldarstellung
129
Weis, Nicole:
Multimodale Therapie und ungewöhnlich langer Erkrankungsverlauf bei einem Patienten mit metastasierendem und lokal rezidivierendem Rektumkarzinom
Volltext
HTML
PDF (189 kb)
Das Interview
132
„Eine große Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel in der täglichen Ernährung geht mit einem verringerten Krebsrisiko einher”
Volltext
HTML
PDF (271 kb)
Behandlungsprobleme
134
Theobald, Steffen:
Motivationale Faktoren auf das Ernährungsverhalten von Tumorpatienten
Volltext
HTML
PDF (172 kb)