DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 06 · Volume 47 · December 2008 DOI: 10.1055/s-002-14463

Editorial

  • 323

    Zur Kooperation mit betrieblichen Akteuren in der Rehabilitation

    On Cooperation with Industrial Actors in Rehabilitation
  • Originalarbeit

  • 324
    Hesse, B.; Heuer, J.; Gebauer, E.:

    Rehabilitation aus der Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen: Wissen, Wertschätzung und Kooperationsmöglichkeiten – Ergebnisse des KoRB-Projektes

    Rehabilitation in the View of Small and Midsized Enterprises: Knowledge, Appreciation and Possibilities to Cooperate – Results of the KoRB-Project
  • 334
    Winnefeld, M.; Brüggemann, S.:

    Leitlinie für die Rehabilitation von Patientinnen mit Brustkrebs aus der Perspektive der Einrichtungen – Ergebnisse einer Anwenderbefragung zur Akzeptanz und Praktikabilität der Pilotversion

    Practice Guideline for Breast Cancer Rehabilitation from the Perspective of the Rehabilitation Centres: Findings of a User Survey on Acceptance and Practicability of the Pilot Version
  • 343
    Rüschenschmidt, C.; Somberg, B.; Häussler, G.; Lohmann, J.:

    Vergleich von Patienten mit Psoriasis vulgaris vs. Psoriasis-Arthritis im Hinblick auf die berichtete Lebensqualität

    Comparison of Patients with Psoriasis Vulgaris vs. Psoriatic Arthritis with Regard to the Reported Quality of Life
  • 350
    Queri, S.; Spörrle, M.:

    Wie aussagekräftig sind Kundenbefragungen in der medizinischen Rehabilitation von psychisch Kranken?

    How Significant are Customer Surveys in the Rehabilitation of Patients with Mental Illness?
  • 359
    Bernardy, K.; Krampen, G.; Köllner, V.:

    Prädiktoren des Alltagstransfers eines stationär erlernten Entspannungstrainings

    Predictors of Successful Transfer to Everyday Live of a Relaxation Method Acquired in Psychosomatic Rehabilitation
  • Aus dem Ausland

  • 366
    Besseling, J. J. M.; Rijkenberg, A. M.; Andriessen, S.; Vos, E. L. de:

    Zunahme der Inanspruchnahme von Sozialleistungen bei jungen Personen mit einer chronischen Erkrankung bzw. Behinderung in den Niederlanden

    Increasing Use of Social Benefits by Young People with Chronic Illness or Disability in the Netherlands
  • Bericht

  • 372
    Zimmermann, I.; Tallich, V.; Groskreutz, H.:

    “The Impact of Book 9 of the German Social Code, SGB IX on German Rehabilitation”– Symposium of the Law and Politics Section of the German Society of Rehabilitation Science held Sept. 8–9, 2008 in Halle (Saale)

    „Die Wirkung des SGB IX auf die Rehabilitation in Deutschland”– Symposium der AG Recht und Politik in der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften vom 8.–9.9.2008 in Halle (Saale)