DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 04 · Volume 13 · August 2008 DOI: 10.1055/s-002-12962

Originalarbeit

  • 205
    Nosper, M.; Schindel, R.; Lebrecht, U.; Luedtke, T.:

    Dynamische Vergütung neurologischer Rehabilitationsleistungen. Aufwandsorientierte Fallgruppen und prognoseorientierte Verlängerungssteuerung

    Dynamic Payment Amounts of Neurological Rehabilitation. Expenditure-Oriented Groups and Prognosis-Oriented Length of Stay
  • 210
    Siegmund-Schultze, E.; Kielblock, B.; Bansen, T.:

    Schwangerschaft und Geburt: Was kann die Krankenkasse tun?

    Pregnancy and Childbirth: What Can a Health Plan Do?
  • 216
    Rötzel, P.; Kokott, P.:

    Ökonomische Bewertung und wirtschaftliches Verhalten des Krankenhauspersonals: Liegt den täglichen Entscheidungen im Gesundheitssektor ökonomisches Verständnis zugrunde?

    Economic Attitude and Behaviour of Hospital Staff: Does Economical Comprehension Form the Basis of Day-to-Day Decisions in Hospitals?
  • 220
    Clouth, J.; Eichmann, F.; Breitscheidel, L.; Franz, M.:

    Evaluation of Subjective Well-Being under Neuroleptics in patients with Schizophrenia using Multiple-Indicator Multiple-Cause(MIMIC) Modelling

    Evaluierung des subjektiven Wohlbefindens unter Neuroleptikaeinnahme bei Patienten mit Schizophrenie mittels MIMIC-Modellierung
  • 228
    Schöffski, O.; Kostev, K.; Beil, W.:

    Valide Kosten-Nutzenbewertung im Gesundheitssystem – Fehlsteuerung vermeiden durch Abbildung der Versorgungswirklichkeit (eine „Real-World”-Studie am Beispiel der Refluxerkrankung)

    Valid Cost-Benefit Analysis in the Health Care System – Avoiding Mismanagement by Looking at Health Care Reality (Real-World Study Taking Reflux Disease as an Example)
  • Übersicht

  • 234
    Porzsolt, F.:

    Verborgene Brillanten der Disease-Management-Programme

    Hidden Jewels of Disease Management Programs