Summary
Both, severe haemorrhage and blood transfusion are associated with increased morbidity
and mortality. Therefore, it is of particular importance to stop perioperative bleeding
as fast and as possible to avoid unnecessary transfusion. Viscoelastic test (ROTEM®
or TEG®) allow for early prediction of massive transfusion and goal-directed therapy
with specific haemostatic drugs, coagulation factor concentrates, and blood products.
Growing consensus points out, that plasma-based coagulation screening tests like aPTT
and PT are inappropriate for monitoring coagulo pathy or guide transfusion therapy.
Increasing evidence of more than 5000 surgical or trauma patients points towards the
beneficial effects of a thrombelastography or –metry based approach in diagnosis and
goal-directed therapy of perioperative massive haemorrhage. The Essener Runde task
force is a group of clinicians of various specialties (anaesthesiology, intensive
care, haemostaseology, haematology, internal medicine, transfusion medicine, surgery)
interested in perioperative coagulation management. The ROTEM diagnostic algorithm
of the Essener Runde task force was created to standardise and simplify the interpretation
of ROTEM® results in perioperative settings and to present their possible implications
for therapeutic interventions in severe bleeding. To exemplify, this text mainly focuses
on coagulation management in trauma.
Zusammenfassung
Sowohl massive Blutungen wie auch Blut -(produkt)transfusionen sind mit einer Zunahme
der Morbidität und Mortalität verbunden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung,
perioperative Blutungen schnellstmöglich zu stoppen und somit unnötige Transfusionen
zu vermeiden. Viskoelastische Tests (ROTEM® oder TEG®) ermöglichen eine frühzeitige
Er-kennung einer drohenden Massivtransfusion sowie die zielgerichtete Therapie mit
spezifischen, die Hämostase fördernden Medika-menten, Gerinnungsfaktorkonzentraten
und Blutprodukten. In zunehmender Einigkeit werden plasma-basierte Gerinnungstest
wie aPTT und PT als ungeeignet zur Diagnostik einer Koagulopathie oder Steuerung der
Transfusionstherapie angesehen. An mittler-weile über 5000 operativen und traumatischen
Patienten konnte der sinnvolle Einsatz thrombelastometrischer und -grafischer Ver-fahren
zur Diagnose und zielgerichteten Therapie massiver Blutungen gezeigt wer-den. Die
“Essener Runde” ist eine Gruppe aus klinisch tätigen Medizinern verschiede-ner Disziplinen,
die sich mit perioperativer Gerinnung beschäftigt. Der diagnostische ROTEM-Algorithmus
der Essener Runde wurde entwickelt um eine Standardisierung und Vereinfachung der
Interpretation von ROTEM® Ergebnissen im perioperativen Umfeld zu ermöglichen und
die sich daraus erg-ebenen therapeutischen Optionen zubeschreiben. Der Text zeigt
dies am Beispiel des Gerinnungsmanagements bei Poly traumata.
Keywords
Coagulopathy - haemorrhage - thromboelastometry - ROTEM
Schlüsselwörter
Koagulopathie - Massivblutung - Thromboelastometrie - ROTEM