Zusammenfassung
Die Nottötung von Rindern stellt in der Nutztierpraxis mitunter eine nicht zu unterschätzende
Herausforderung dar, insbesondere wenn es gilt, zwischen der Weiterführung der Therapie
oder einer Nottötung abzuwägen. Anamnese und Befunde der klinischen Untersuchung liefern
dabei wertvolle prognostische Hinweise, die durch labordiagnostische Untersuchungen
ergänzt werden können. Gegenwärtig liegen jedoch keine Laborparameter mit ausreichend
hohem diagnostischem Wert vor, sodass die Entscheidung letztlich auf der Summe aller
Informationen aus Anamnese, klinischem Zustand und Laborparametern sowie persönlicher
Erfahrung zu treffen ist. Objektiv messbare Parameter können dabei aber Entscheidungs-
und Argumentationshilfen gegenüber den Tierhaltern bieten. Neben den genannten Faktoren
spielen die betrieblichen Möglichkeiten, die teilweise aufwendigen und zeitintensiven
Pflegemaßnahmen bei schwerkranken Tieren durchzuführen, eine bedeutende Rolle. Zur
Nottötung ist aus veterinärmedizinischer Sicht die medikamentöse Euthanasie anderen
Tötungsmethoden vorzuziehen. Dazu stehen verschiedene Präparate mit dem Wirkstoff
Pentobarbital sowie das Kombinationspräparat T61® - Injektionslösung (MSD Animal Health) zur Verfügung, die alle ausschließlich von
Tierärzten angewendet werden dürfen. Vor der Pentobarbitalapplikation sollte eine
tiefe Sedierung des Tieres erfolgen. T61® darf nur am bewusstlosen (narkotisierten) Tier und nicht bei trächtigen Tieren angewendet
werden. Wenngleich Tierärzte mecha - nische Tötungsmethoden selten durchführen, sollten
sie in der Lage sein, deren korrekte Durchführung zu beurteilen und gegebenenfalls
zu korrigieren. Insbesondere bei der Tötung mittels Bolzen- oder Kugelschuss muss
auf die korrekte Platzierung am Rinderkopf geachtet und im Falle des Bolzenschusses
die anschließende Tötung mittels Entbluten oder Rückenmarkszerstörers sichergestellt
werden. Die zentrale Aufgabe des betreuenden Tierarztes im Sinne des Tierschutzes,
aber auch aus wirtschaftlicher Sicht, ist jedoch, gegebenenfalls die zeitnahe Entscheidung
zur Nottötung und deren korrekte Durchführung herbeizuführen.
Summary
Emergency killing is defined as the killing of injured or ill animals to avoid excessive
pain or harm. Decision-making for emergency killing or a prolonged therapy can be
difficult and has to be based on the case history and results of the clinical examination
contributing to the prognosis, particularly in downer cows. Evaluation of enzyme activities
and total bilirubin can be used as additional factors pointing to a guarded prognosis;
however, none of these parameters provides a clear cut-off value indicating a poor
prognosis and mandatory emer - gency killing. Euthanasia by intravenous drug application
is seen as the least stressful method of killing and should therefore always be the
first method of choice for emergency killing in cattle. Drugs containing pentobarbital
as well as a combination of three different drugs (T61® -Injektionslösung, MSD Animal Health) are available for euthanasia in cattle. All
drugs must be administered by a veterinarian. Before application of pentobarbital,
an animal should be deeply sedated. The administration of T61® requires anaesthesia of the animal and it is not licensed for use in pregnant animals.
Alternative methods for emer agency killing, including captive bolt stunning and the
use of firearms, although not regularly performed by veterinarians, should be asses
sed concerning their correct application and performance. When captive bolt stunning
or emergency killing using firearms is performed, the correct position of the device
is crucial as well as a quick exsanguination or the application of a pithing rod for
the actual killing of the animal after captive bolt stunning. In addition to medical
considerations, economic and personal factors contribute to the decision about emergency
killing in cattle. Therefore, veterinarians should aim to evaluate each case thoroughly
based on personal knowledge and experience, case history, clinical findings and laboratory
parameters to avoid prolonged suffering of the animal.
Schlüsselwörter Euthanasie - Betäubung - Pentobarbital - Bolzenschuss - Indikationen
Keywords Euthanasia - sedation - pentobarbital - bolt stunning - indication