Phlebologie 2018; 47(03): 127-131
DOI: 10.12687/phleb2403-3-2018
Kasuistiken – Case reports
Schattauer GmbH

Zur operativen Therapie postoperativer therapieresistenter Lymphozelen nach Eingriffen wegen einer Rezidivvarikose

Article in several languages: deutsch | English
P.-M. Baier
1   Venen-Clinic Bad Neuenahr, Chirurgische Abteilung
,
Z. T. Misczcak
1   Venen-Clinic Bad Neuenahr, Chirurgische Abteilung
› Author Affiliations
Further Information

Korrespondenzadresse

Dr. med. Peter-Matthias Baier
Chirurgische Abteilung
Venen-Clinic
Hochstraße 23
53474 Bad Neuenahr

Publication History

Eingereicht: 10 November 2017

Angenommen: 31 January 2018

Publication Date:
21 May 2018 (online)

 

Zusammenfassung

Es werden die Kasuistiken von zwei Patienten dargestellt, die wegen einer ausgeprägten Rezidivvarikose operiert werden mussten. Im postoperativen Verlauf entwickelten sich große und klinisch relevante Lymphozelen im Bereich der Innenseite des Ober- beziehungsweise Unterschenkels. Trotz intensiver konservativer Therapie kam es zur Progredienz. Aufgrund der ausgeprägten klinischen und sonographischen Befunde wurde die Indikation zur operativen Zystenresektion gestellt. Der anschließende postoperative Verlauf gestaltete sich komplikationslos und es kam zur vollständigen Restitution. Prinzipiell ist bei Operationen wegen einer Rezidivvarikose mit einem doppelt so hohem Risiko an postoperativen lymphatischen Komplikationen zu rechnen.



Interessenkonflikt

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.


Korrespondenzadresse

Dr. med. Peter-Matthias Baier
Chirurgische Abteilung
Venen-Clinic
Hochstraße 23
53474 Bad Neuenahr