Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein zu großes Gelenkspiel zu einer schlechten Schmierung führt und damit zu hoher Reibung im Gelenk. Auffällig ist jedoch, dass bei dem kleinsten Gelenkspiel die auftretende dünne Schmierschicht nicht zu vergleichbar hoher Reibung führt. Dieses Ergebnis wird nicht weiter diskutiert. Ein allgemein interessantes Thema der Tribologie wird hier speziell auf die MOM-Hüftkopfkappen hin untersucht. Interessant wäre es zu wissen, ob die großen Durchmesser der MOM überhaupt entscheidend sind. Hier wurde ein Durchmesser untersucht, bei dem Reibung und Geräuschentwicklung bei einem Gelenkspiel von 94 µm vergleichsweise gute Ergebnisse liefert. Wie sieht das bei MOM mit kleineren Durchmessern aus? Unterscheidet sich tatsächlich das optimale Gelenkspiel zwischen großen und kleineren MOM Implantaten?
Auffällig ist das Ergebnis der "Squeaking"-Untersuchung. Da in der Studie nicht über auftretendes Impingement gesprochen wird, scheint das "Squeaking" hier abhängig von dem Gelenkspiel zu sein. Vor allem lässt sich das "Squeaking" durch eine verbesserte Schmierung, die die Reibung reduziert, nicht verringern. Ob sich die Ergebnisse auf in vivo Situationen übertragen lassen können ist fraglich, da das Tribosystem in vivo nicht identisch ist..
Dipl.-Ing. Berna Rasche-Schürmann