Gerd-Dieter Burchard
Hinrich Sudeck
inzwischen liegen einige tropenmedizinisch interessante Treffen, wie der Kongress
in Salzburg und das Leishmanientreffen in Heidelberg, hinter uns. Vielleicht hat ja
jemand von Ihnen Lust, darüber für die nächste Ausgabe zu berichten - viele, denen
der Klinikalltag die Teilnahme nicht erlaubt hat, freuen sich bestimmt über einen
kurzen Bericht über diese Veranstaltungen (auch der Unterzeichner war nicht dabei).
Über die Veranstaltung in Würzburg zur Gesundheit von Migranten berichtet dankenswerterweise
Dr. August Stich auf diesen Seiten.
Die DTG hat zwei ihrer Mitglieder verloren: Im April verstarb nach kurzer Krankheit
Prof. Ulrich Bienzle, der langjährige Leiter des Berliner Tropeninstitutes und bereits
am Anfang des Jahres, wie wir erst jetzt erfuhren, starb der Veterinärparasitologe
Prof. Josef Boch. Über beide lesen Sie auf diesen Seiten mehr.
Dieser Ausgabe unserer Zeitschrift ist ein Exemplar der neuen Empfehlungen zur Malariaprophylaxe
für das laufende Jahr mit einigen Veränderungen beigelegt. Damit sollten Sie alle
alten, ockerfarbenen Hefte wegwerfen, damit Ihnen nicht passiert, was ich in der Sprechstunde
neulich erlebte: Eine ganze Familie mit mehreren Kindern hatte für einen ausgedehnten
Keniaurlaub mit Safari von ihrem Hausarzt eine Malariaprophylaxe mit Paludrin als
Monosubstanz verordnet bekommen. Mein Hinweis, dass dies eigentlich auch in den Ausguss
gespült werden könne, wurde nur mit Skepsis quittiert - immerhin hatte der Kollege
noch an eine Prophylaxe gedacht ...
Bitte denken Sie an die Überweisung der ausstehenden Mitgliedsbeiträge und stellen
Sie der DTG möglichst eine Einzugsermächtigung aus, falls Sie das noch nicht getan
haben. Frau Werner arbeitet mit Hochdruck am Problem der rückständigen Beiträge und
verzeichnet mit dem Einsatz der neuen Software auch erste ermutigende Erfolge.
Dr. Hinrich Sudeck und Prof. Gerd-Dieter Burchard, Hamburg