Laryngorhinootologie 2009; 88(3): 168-173
DOI: 10.1055/s-2008-1077530
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intraoperative Anwendung der Optischen Kohärenz-Tomografie (OCT) zur Darstellung der ovalen Fensternische[1]

Intraoperative Application of Optical Coherence-Tomography (OCT) for Visualization of the Oval Window NicheT.  Just1 , E.  Lankenau2 , G.  Hüttmann2 , H.  W.  Pau1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie „Otto Körner” der Universität Rostock (Direktor: Prof. Dr. H.W. Pau)
  • 2Institut für Biomedizinische Optik der Universität zu Lübeck (Leiter: Prof. Dr. R. Birngruber)
Further Information

Publication History

eingereicht 13. Mai 2008

akzeptiert 16. Juli 2008

Publication Date:
29 August 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: CT- und MRT-Aufnahmen sind unverzichtbar bei der Diagnostik von Innen- und Mittelohrerkrankungen infolge Malformationen, Trauma und Otitis media. Die Optische Kohärenz-Tomografie (OCT) liefert optische Querschnitte vom Gewebe, vergleichbar mit Ultraschall. Im Rahmen von Ex-vivo-Untersuchungen an Felsenbeinpräparaten und in vivo während Mittelohroperationen wurde geprüft, inwieweit diese Technologie zur Beurteilung der ovalen Fensternische geeignet ist.

Material und Methode: OCT-Untersuchungen wurden ex vivo an 5 Felsenbeinpräparaten und bei 8 Patienten, die sich einer Mittelohroperation unterzogen, vorgenommen. Die verwendete neue OCT-Technik nutzt die spektrale Auflösung zur Erkennung von Interferenzsignalen. Diese Technologie wurde in ein OP-Mikroskop integriert. Um die OCT-Befunde direkt mit der Histologie vergleichen zu können, wurden 3 der 5 Felsenbeinpräparate histologisch aufgearbeitet.

Ergebnisse: Mit der OCT konnte ex und in vivo die ovale Fensternische dargestellt und die Morphologie der Stapesfußplatte beurteilt werden. Daneben kamen Ringband sowie unterschiedliche Knorpel- und Knochenschichten der FP zur Darstellung.

Schlussfolgerungen: Die intraoperative OCT-Anwendung kann dazu beitragen, intraoperativ FP-Anomalien für den Operateur sichtbar zu machen.

Abstract

Background: CT and MRI of the windows of the temporal bone have become an important tool in the analysis of malformation, trauma and chronic otitis media. Optical Coherence-Tomography (OCT) provides optical cross-sections of the tissue, comparable to ultrasound. In a study on temporal bone specimens and during middle ear surgery we tested, whether OCT provides information about the oval window niche. Material and Methods: OCT was performed ex vivo on five human temporal bone preparations, in which the oval window niche was exposed and in vivo in eight patients who underwent middle ear surgery. A new OCT device, which based on spectrally resolved detection of the interference signals, was used. This OCT technology was fully integrated into an operating microscope. For direct correlation between OCT-scans and histology, three temporal bones were used. Results: On all ex and in-vivo scans OCT supplies information about morphology of the stapes footplate. This OCT investigation documents the possibility to visualize in vivo annular ligament, different layers of the FP and inner ear structures. Conclusions: Intra-operative OCT application will help to visualize FP anomalies. Our study provides morphological information of the FP that may help in stapes surgery of the patients concerned.

1 Die Ergebnisse wurden auszugsweise auf der 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Bonn vorgetragen.

Literatur

1 Die Ergebnisse wurden auszugsweise auf der 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Bonn vorgetragen.

PD Dr. med. Tino Just

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Doberaner Straße 137 – 139
18057 Rostock

Email: tino.just@med.uni-rostock.de