Zusammenfassung
Fragestellung: Die exakte Bezeichnung des Gestationsalters ist essenziell für Therapieentscheidungen
in der Pränataldiagnostik, während der Schwangerschaft und in der Neonatologie. Beobachtungen
zeigen aber eine uneinheitliche und unpräzise Bezeichnung mit der Möglichkeit von
Fehlern in der Kommunikation. Material und Methodik: Um einen einheitlichen Sprachgebrauch zu erleichtern, wurden 220 klinisch und wissenschaftlich
aktive Geburtshelfer und Neonatologen befragt. Ergebnisse: 97 % der Antwortenden unterstützten die Bezeichnung des Gestationsalters in abgeschlossenen
Wochen und Tagen mit dem ausschließlichen Vorsatz des Wortes „mit”. Schlussfolgerung: Der Wortlaut zum Beispiel: „Entbindung mit 36 + 6 Schwangerschaftswochen” leistet
einen Beitrag zu eindeutigeren Entscheidungen, präziseren statistischen Auswertungen, besserer
Kommunikation und entspricht den Empfehlungen der WHO.
Schlüsselwörter
Gestationsalter - Definition
Literatur
- 1
Spätling L.
Tokolyse.
Gynäkologe.
2000;
33
442-449
- 2
Spätling L, Schneider H.
Therapie der drohenden Frühgeburt.
Geburtsh Frauenheilk.
2003;
63
R 2-R 19
- 3 Schneider H, Spätling L. Frühgeburt: präpartale und intrapartale Aspekte. In: Schneider H,
Husslein P, Schneider KTM, Hrsg. Die Geburtshilfe 3. Auflage. Springer Medizin; 2006:
461–495
Prof. Dr. L. Spätling
Frauenklinik · Klinikum Fulda gAG,
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Telefon: +49 / 6 61 / 84 59 00
Fax: +49 / 6 61 / 84 59 03
eMail: gyn@klinikum-fulda.de