Der Nuklearmediziner 2008; 31(4): 307-312
DOI: 10.1055/s-2008-1077014
Lungendiagnostik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Pharmakodynamische und pharmakokinetische Eigenschaften inhalierter solider Partikel für die Aerosol-Ventilationsszintigrafie

Pharmacodynamic and Pharmacokinetic Properties of Inhaled Solid Particles for Aerosol-Ventilation ScintigraphyC. Schümichen1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität Rostock
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung

Die aktuelle Feinstaubdiskussion beschäftigt sich mit Gesundheitsrisiken durch chronische Inhalation toxischer Nanopartikel. Auch nach kurzzeitiger Exposition ist die Mortalität akut erhöht. Die Aerosol-Ventilationsszintigrafie mit soliden Partikeln (99mTc-Nanokolloid, Technegas) könnte somit ein bisher nicht kalkuliertes Risiko beinhalten. Toxische Nebenwirkungen gehen von Kohlenstoff- und weniger von Albuminpartikeln aus, maßgeblich ist die Oberfläche der inhalierten Partikel, die sich aus der Anzahl und der Größe der Partikel ergibt. Resorbierte Nanopartikel setzen im Interstitium entzündliche Mediatoren frei, gelangen auch in die Blutbahn, können dort das Endothel schädigen und kardiovaskuläre Komplikationen hervorrufen. Toxizitätsabschätzungen ergeben, dass von der einmaligen Inhalation von 99mTc-Nanokolloid und wohl auch von Technegas keine signifikante Gefährdung ausgeht.

Abstract

The current discussion about fine-particle pollution is concerned with health risks due to chronic inhalation of toxic nanoparticles. Mortality is acutely increased even after short-term exposure. Aerosol-ventilation scintigraphy with solid particles (99mTc-nanocolloid, technegas) could thus comprise a risk which has not been calculated thus far. Toxic side effects arise from carbon and to a lesser extent from albumin particles, decisive is the surface of the inhaled particles determined by the number and size of the particles. Absorbed nanoparticles release inflammatory mediators in the interstitium, also enter the blood circulation, can there damage the vascular endothelium and elicit cardiovascular complications. Toxicity estimates reveal that no significant danger is associated with single inhalation of 99mTc-nanocolloids nor probably from technegas.

Literatur

Prof. Dr. C. Schümichen

Universität Rostock · Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Gertrudenplatz 1

18057 Rostock

Telefon: +49 / 3 81 / 4 94 91 01

Fax: +49 / 3 81 / 4 94 91 02

eMail: carl.schuemichen@med.uni-rostock.de