Ein Ziel des Fachverbandes ist es, den Austausch unter den Mitgliedern im Fachverband
Reisemedizin zu fördern. Schon seit längerer Zeit überlegt der Fachverband, wie dieser
Austausch intensiviert werden kann. Hierfür bieten sich, neben den Veranstaltungen,
die neuen Kommunikationsmedien an.
Auf der Mitgliederversammlung 2006 in Münster wurde beschlossen ein Forum für diesen
Austausch und die Diskussion der Mitglieder aufzubauen. Bis zur Realisation gab es
einige Hürden zu nehmen. Zunächst mussten Fragen rund um die technische Umsetzung
geklärt werden. Dann galt es, einen Platz zu finden, der die nötige Sicherheit bietet
und von Fachkräften technisch und administrativ betreut wird. Dies ist dank der Unterstützung
des DLR inzwischen gelungen. Außerhalb des internen Netzes wurde für die externen
Nutzer des Fachverbands Reisemedizin ein sogenanntes "Extranet" aufgebaut.
Als Nächstes musste eine Mannschaft gefunden werden, die dem Forum Struktur gibt und
damit einen Rahmen für den Inhalt bietet. Diese Gruppe, die auch in Zukunft das Forum
begleiten soll, fand sich im Sommer des letzten Jahres - nun konnte die Umsetzung
konkret begonnen werden. Das Konzept wurde im September auf der Mitgliederversammlung
in Köln vorgestellt. Seit einigen Wochen ist das Forum für alle zugänglich. Jetzt
muss es "nur noch" mit Leben gefüllt werden. Hierzu wollen wir Sie sehr herzlich einladen.
Das Forum erreichen Sie über die Homepage des Fachverbandes: www.fachverband-reisemedizin.de. In der linken Spalte im Menü "Extranet/Forum" wählen.
Der direkte Link zum Forum lautet: www.weblab.dlr.de/rmforum.
Anmeldung als Nutzer
Anmeldung als Nutzer
Als erstes müssen Sie sich für das geschlossene Extranet anmelden. Unterhalb des Anmeldedialoges
für das "Login" gibt es einen Link: "Neuer Benutzer?". Hier gelangen Sie zum Formular
für die Anmeldung. Dort lesen Sie auch die Regeln für das Extranet. Nach der Onlineanmeldung
wird Ihnen durch die Geschäftsstelle des Fachverbandes der Zugang freigeschaltet -
dies geschieht in der Regel innerhalb weniger Tage. Diese Freischaltung und Zugangskontrolle
ist unbedingt notwendig um Missbrauch zu verhindern.
Und: Neben dem Forum für den Fachverband Reisemedizin gibt es einen Bereich für Kunden
des "Handbuches Qualitätszirkel", für den Vorstand und die Moderatoren. Ihre Zugangsrechte
werden im Rahmen der Freischaltung zugewiesen. Nach der Freischaltung des Zugangs,
die Ihnen per E-Mail bestätigt wird, können Sie sich auf der Forumseite anmelden.
Diesen finden Sie unterhalb der Logos im oberen Bereich der Seite (Abb. [1]).
Abb. 1 Extranet mit allen Foren
Für Sie als Mitglied im Fachverband wird wahrscheinlich nur das erste Forum des Extranets
sichtbar sein, das eigentliche Forum für den Fachverband Reisemedizin (Abb. [2]). In diesem finden Sie Unterforen zu verschiedenen Themen. Bei Bedarf können diese
Foren erweitert werden, beispielsweise um aktuelle Themen zu diskutieren oder nach
der Jahresversammlung Bilder auszutauschen etc. - es gibt kaum Grenzen.
Abb. 2 Forum des Fachverbands Reisemedizin
In den Unterthemen finden Sie die Beiträge. Sie können dort auf vorhandene Beiträge
antworten, mitdiskutieren und eigene neue Beiträge anlegen. Hierzu benutzen Sie den
Button "Neuer Beitrag". Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Ihren Beitrag
schreiben können. In einigen Foren können Sie zusätzlich mit einem Beitrag Dateien
in das Forum stellen. Unter dem Bereich für Ihren Text finden Sie den Link: "Anlagen
beifügen". So können Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen zum Beispiel eigene Unterlagen
(Vorträge, Informationstexte etc.) zur Verfügung stellen.
Urheberrechte und Copyright
Urheberrechte und Copyright
Bedenken Sie hierbei, dass Texte die Sie offen und ohne Einschränkungen zur Verfügung
stellen ("public domain"), auch von allen frei genutzt werden können. So kann dann
ein Vortrag, den Sie als Originaldatei einstellen von jedem entsprechend weiterbearbeitet
und -entwickelt werden. Hier könnte eine Fundgrube aufgebaut werden, was durchaus
auch eines der Ziele des Forums ist.
Wenn Sie eigene Texte, Vorträge und Ähnliches nur zur Diskussion stellen möchten,
dann sollten Sie diese Dateien als geschützte Dateien, beispielsweise im PDF-Format
in das Forum einstellen und darauf hinweisen, dass und wie Sie die Nutzungsrechte
einschränken.
Wenn Sie Broschüren oder Vergleichbares im Internet finden: Stellen Sie den Link zu
diesen Quellen in das Forum und nicht die eigentliche Datei, es sei denn, Sie sind
sich absolut sicher, dass keine Urheberrechte vorliegen und diese Datei frei verfügbar
ist.
Es gibt viel zu entdecken
Es gibt viel zu entdecken
Im Forum gibt es viele Funktionen zu entdecken - Sie werden sich sicher rasch zurechtfinden.
Sie können Themenbereiche "abonnieren" und erhalten dann eine Mail, wenn ein neuer
Beitrag eingestellt wird. Unter dem Menüpunkt "Mitglieder" finden Sie eine Liste aller
Mitglieder im Forum und können mit diesen Kontakt aufnehmen. Auch dem Administratorenteam
Frau Bergmann, Herrn Feldner und Herrn Kaunzner können Sie so erreichen und direkt
Fragen stellen.
Jetzt ist das Forum oder auch Extranet des Fachverbandes online. Nutzen Sie es indem
Sie:
-
Fragen an Kolleginnen und Kollegen im Fachverband stellen
-
Links zu nützlichen Quellen eintragen
-
anderen Ihre Informationsblätter zur Verfügung stellen und für vieles andere mehr.
Ein Forum ist nur dann interessant und nützlich, wenn alle sich beteiligen. Dabei
ist das Forum nicht starr sondern kann sich weiterentwickeln. Diskutieren Sie mit!
Andreas Kaunzner, Gesundheitsamt Aschaffenburg