Summary
Efficient therapeutical options are available today for different types of urinary
incontinence. With correct patient selection a high cure rate is possible. Dependant
on the severity of stress incontinence conservative or surgical methods can be used.
New possibilities are available for patients with urge and neurogenic incontinence.
Transcutaneous and sacral neuromodulation help patients via influencing central nervous
pathways. Preventive medicine is the reason why patients with overflow incontinence
are rarely seen in general practice.
Zusammenfassung
Für die einzelnen Formen der Harninkontinenz stehen heute suffiziente Therapieoptionen
zur Verfügung, die - indikationsgerecht eingesetzt - einen größtmöglichen Benefit
für den Patienten erwarten lassen. Das stadiengerechte Vorgehen hinsichtlich der konservativen
und operativen Therapie bei Patienten mit Streßharninkontinenz hat sich bewährt. Für
Patienten mit Urge- und Reflexharninkontinenz hat sich das therapeutische Spektrum
in letzter Zeit erweitert. Die externe und sakrale Neuromodulation ermöglicht über
eine Beeinflussung zentralnervöser Strukturen eine Verbesserung für die Patienten.
Dank der urologischen Vorsorgeuntersuchungen sieht man Patienten mit einer genuinen
Überlaufinkontinenz in der Sprechstunde nur noch sehr selten.
Key words
Urinary incontinence - conservative and surgical therapy - physiotherapy - neuromodulation
Schlüsselwörter
Harninkontinenz - operative und konservative Therapie - Physiotherapie - Neuromodulation