Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2008; 6(3): 9-13
DOI: 10.1055/s-2008-1038902
Titelthema

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Störungen der immuno-neurogenen Kommunikation

Kurt E. Müller
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. September 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Wechselwirkung der immunoneurogenen Kommunikation garantiert die Stabilität physiologischer Regelung. Sie kann aber auch der Motor pathophysiologischer Abläufe und vielfältiger Symptome sein, wenn sie dauerhaft gestört ist. Zu den Symptomen zählen u. a. Leistungsverlust, Depressivität, Beeinträchtigung der Feinmotorik und Minderung des prozeduralen Gedächtnisses. In der Regel wird dann von Befindlichkeitsstörungen gesprochen, da sich kein eindeutiger Bezug der Beschwerden zu einzelnen Organen herstellen lässt.

Literatur

Dr. Kurt E. Müller

Dermatologie – Venerologie
Berufsdermatologie – Umweltmedizin
Praxisklinik für Umweltmedizin

Leutenhofen 19

87448 Waltenhofen/Allgäu

Telefon: 08303/9297284

Fax: 08303/9297285

eMail: kurt.mueller@preventamed.de