Zahnmedizin up2date 2008; 2(3): 247-259
DOI: 10.1055/s-2008-1038522
Oralmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Digitale dentale Volumentomografie

Dirk Schulze, Jonathan Fleiner
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 May 2008 (online)

Preview

Einleitung

Die bildgebende Diagnostik im Bereich der Zahnheilkunde wurde im Laufe der vergangenen Jahre durch die Einführung der dentalen digitalen Volumentomografie (DVT) um einen wesentlichen Beitrag erweitert [[1]]. Mithilfe dieser Technologie bietet sich der zahnärztlichen Radiologie ein dreidimensionales Verfahren zur Darstellung der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion [[2]]. Seit seiner Markteinführung 1997 hat die Anzahl der Systeme auf dem Markt in den letzten Monaten nochmals deutlich zugenommen und so befinden sich momentan ca. 200 aufgestellte Geräte in deutschen Praxen und Universitäten (Stand 10/2007) und eine große Zahl an Herstellern bietet eine Vielfalt an Anwendungskonzepten und Designvarianten [[3]].

Literatur

Priv.-Doz. Dr. Dirk Schulze , Leiter Sektion Röntgen

Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen

Hugstetter Straße 55

79106 Freiburg

Email: dirk.schulze@uniklinik-freiburg.de