Zusammenfassung
Fußball-Torhüter führen häufig seitliche Hechtsprünge aus. Dabei wird die Hüfte belastet
und es können Hüftverletzungen auftreten. Im Rahmen dieser Studie wurde die Verletzungshäufigkeiten
bei Profi- und Amateurspielern mittels Umfragen untersucht. Für alle Spieler stellen
Prellungen und Schürfungen die häufigsten Verletzungen dar. Schleimbeutelentzündungen
treten bei Profi-, aber kaum bei Amateurspielern auf. In einzelnen Fällen wurden auch
Frakturen beobachtet. Amateur-Spieler verletzen sich signifikant öfter als Profi-Spieler.
Die Verletzungshäufigkeit während des Trainings ist für alle Spieler signifikant höher
als im Spiel. Bezüglich der Trainingshäufigkeit konnte nur ein schwach signifikanter
Einfluss auf die Verletzungshäufigkeit festgestellt werden. Das Alter, das Geschlecht
oder die Intensität, mit der seitliche Hechtsprünge trainiert wurden, hatten keinen
Einfluss auf die Verletzungshäufigkeit. Auf Kunstrasen wurden mehr Verletzungen registriert
als auf Rasen, der Unterschied war jedoch nicht statistisch signifikant. Die Wahrnehmung
der Verletzungshäufigkeit zwischen Spielern und ihren Trainern war unterschiedlich.
Die Verwendung von Schutzhosen hatte keinen nachweisbaren Einfluss auf die Verletzungshäufigkeit.
Da diese Schutzhosen jedoch mehrheitlich von den Befragten empfohlen wurden und da
sie vor allem von Amateur-Spielern verwendet werden, sollten entsprechende Anstrengungen
unternommen werden, um ein hinreichendes Schutzpotenzial zu gewährleisten.
Abstract
Soccer goalkeeper often dive to the side loading their hip. Different hip injuries
might result. Within the scope of this study the hip injury rate of professional and
amateur soccer goalkeepers was investigated. Most often players suffer from contusions
and abrasions. Bursitis is reported from professional players, but hardly from amateur
players. Generally amateur players are injured more often than professional players.
For all players the injury risk during exercise is significantly higher than during
a match. The exercise frequency showed a weak link to incidence rate only. For age,
gender and exercise intensity no influence of the injury rate was found. Artificial
playground resulted in a higher injury rate than natural grass, although the difference
was not statistically significant. It was noted that team coachs and players indicated
a different perception of the injury rate. The use of protective sports wear (hip
protectors) did not significantly influence the injury rate.
Schlüsselwörter
Fußball - Hüfte - Verletzungen - Torhüter
Key words
hip - soccer - injury - goalkeeper
Literatur
- 1 bfu – Swiss Council for Accident Prevention .Unfallgeschehen in der Schweiz (Statisktik). 2006
www.bfu.ch
- 2
Derler S, Spierings A B, Schmitt K U.
Anatomical hip model for the mechanical testing of hip protectors.
Medical Engineering & Physics.
2005;
27
475-485
- 3
Ekstrand J, Timpka T, Hägglund M.
Risk of injury in elite football played on artificial turf versus natural grass: a
prospective two-cohort study.
Br J Sports Med.
2006;
40
975-980
- 4 FIFA – The football medicine resource kit. F-MARC Football Medicine Manual, Fédération
Internationale de Football Association 2005: 106
- 5
Goga I, Gongal P.
Severe soccer injuries in amateurs.
Br J Sports Med.
2003;
37 (6)
498-501
- 6
Jerosch J, Heidjahn J, Thorwesten L.
Gelenkbelastung beim Inline-Skating – eine biomechanische Untersuchung.
Sportverl Sportschad.
1998;
12
47-53
- 7
Junge A, Cheung K, Edwards T. et al .
Injuries in youth amateur soccer and ruggby players – comparison of incidence and
characteristic.
Br J Sports Med.
2004;
38
168-172
- 8
Junge A, Dvorak J.
Football Injuries During FIFA Tournaments and the Olympic Games 1998 – 2001: Development
and Implementation of an Injury – Reporting System.
Am J Sports Med.
2004;
32
80
- 9
Junge A, Dvorak J.
Influence of definition and data collection on the incidence of injuries in football.
Am J Sports Med.
2000;
28 (Suppl 5)
S40-S46
- 10
Kannus P, Parkkari J, Poutala J.
Comparison of Force Attenuation Properties of Four Different Hip Protectors Under
Simulated Falling Conditions in Elderly. An In Vitro Biomechanical Study.
J Bone.
1999;
25
229-235
- 11
Langevoort G, Myklebust G, Dvorak J. et al .
Handball injuries during major international tournaments.
Scand J Med Sci Sports.
2007;
17 (4)
400-407
- 12
Meyers M, Barnhill B.
Incidence, causes, and severity of high school football injuries on field turf versus
natural grass.
Am J Sports Med.
2004;
32 (7)
1626-1638
- 13
Torjussen J, Bahr R.
Injuries Among Competitive Snowboarders at the National Elite Level.
Am J Sports Med.
2005;
33
370
- 14 Stahel W. Statistische Datenanalyse. Vieweg Verlag Braunschweig 2000 3. Aufl
- 15
Schoor van N, Veen van der A, Schaap L. et al .
Biomechanical comparison of hard an soft hip protectors, and influence of soft tissue.
Bone.
2006;
39 (2)
401-407
- 16
Yamagami T, Ishihara H, Kimura T.
Clinical features of snowboarding injuries.
J Orthop Sci.
2004;
9 (3)
225-229
PD Dr. Kai-Uwe Schmitt
Institut für Biomedizinische Technik, Universität und ETH Zürich
Gloriastrasse 35
8092 Zürich
Schweiz
Email: schmitt@ethz.ch