Zusammenfassung
Hintergrund: Hypoallergene Säuglingsnahrungen werden zur Atopieprophylaxe bei Säuglingen mit hereditärem
Atopierisiko empfohlen, wenn diese nicht gestillt werden können. Das Ziel unserer
Studie war, die Gewichtszunahme im ersten Halbjahr und die vorbeugende Wirkung der
Säuglingsernährung auf die Entstehung atopischer Dermatitis (AD) in den ersten 2 Lebensjahren
zu untersuchen.
Patienten und Methoden: Von insgesamt 174 atopisch disponierten Neugeborenen wurden im 2. Lebensmonat 121,
im 4. Lebensmonat 111 und im 6. Lebensmonat 106 entweder voll gestillt oder überwiegend
mit einem Molkehydrolysat (HA) ernährt.
Ergebnisse: Bei den 106 Kindern, die im 1. Lebenshalbjahr vorwiegend HA-ernährt wurden (n=61),
war das Körpergewicht höher (7870 G, SD 949,2) als bei den vollgestillten (n=45) Säuglingen
(7508 G, SD 912,3), p=0,0571; auch der Gewichtszuwachs der HA-ernährten Kinder hat
sich in diesem Alter signifikant unterschieden (p=0,042). Die Häufigkeit und der mit
SCORAD-Score gemessene Schweregrad der atopischen Dermatitis, war in den beiden Gruppen
vom 6.–24. Lebensmonat jedoch vergleichbar. Es ließ sich auch keine prognostische
Wertigkeit der IgE-Bestimmung oder der β-Laktoglobulin (BLG) spezifischen Proliferation
von mononuklearen Zellen aus dem peripheren Blut (PBMC) auf die Entstehung der atopischen
Dermatitis belegen.
Schlussfolgerungen: Das Risiko eine AD in den ersten 2 Lebensjahren zu entwickeln, war bei den initial
gestillten und/oder vorwiegend mit HA-ernährten Kindern vergleichbar. Eine nachhaltige
Wirksamkeit der Interventionsschritte auf die Entstehung AD lässt sich nur anhand
der Entwicklung von Atopiesymptomen im späteren Lebensalter beurteilen, Kuhmilch-spezifische
IgE-Antikörper und BLG-spezifische Proliferation von PBMC zeigen keine prognostische
Voraussage.
Abstract
Background: Recommendations for primary prevention of allergic diseases in high-risk children
include hypoallergenic infant formulas (HA) if breastfeeding is insufficient. The
primary objective of our study was to investigate the atopic dermatitis (AD) preventive
effect of breastfeeding and HA-nutrition in the first 2 years of life and to follow
the increase in weight.
Patients and Methods: Altogether 174 newborns with a hereditary risk for atopy were enrolled in the study,
121 children were investigated at the age of 2 months, 111 at the age of 4 and 106
at the age of 6 months. A total of 45 infants were in the first half-year of life
exclusively breastfed and 61 infants were mainly fed with HA.
Results: The body weight of initially HA-fed children was 7870G (SD 949) significantly higher
as the one of breastfed children (7508 G, SD 912, p=0.0571), in addition the weight
increase was also significantly higher in HA-fed infants at the age of 6 months (p=0.0042).
The frequency of AD as well as SCORAD score at the age of 6 to 24 months was comparable
in both groups. Neither the milk-specific IgE antibodies nor the proliferation of
peripheral blood mononuclear cells (PBMC) to bovine β-Lactoglobulin (BLG) at the age
of 6 months had a prognostic value for development of atopic dermatitis.
Conclusion: The likelihood to develop AD in the first 2 years of life was comparable in exclusively
breastfed as in HA-fed infants with hereditary risk for atopy. The initially HA-fed
children demonstrated at the age of 6 months higher body weight and weight increase
as the exclusively breastfed infants. The efficacy of nutritional intervention on
the incidence of AD in high-risk children for atopy could not be predicted by milk-specific
IgE antibodies or BLG-specific proliferation of PBMC.
Schlüsselwörter
atopische Dermatitis - Stillen - hypoallergene Formula
Key words
atopic dermatitis - breastfeeding - hypoallergenic formula