Strahlentherapie-Einrichtungen - Koordinaten, Bewegungen und Skalen
Die Internationale Norm wurde im IEC TC 62/SC 62C "Einrichtungen für Strahlentherapie,
Nuklearmedizin und Dosimetrie" unter deutscher Mitarbeit des NA 080-00-15 GA Gemeinschaftsausschuss
NAR/DKE: Strahlentherapie erstellt.
Mit Änderung 2 werden die Rotationsmöglichkeiten der Patientenlagerungsvorrichtung
um die Z-Achse im raumfesten IEC-Koordinatensystem erweitert um die Neigung um die
Längsachse des Patienten und um die Kippung um die Querachse des Patienten.
Die Verwendung von zwei zusätzlichen Freiheitsgraden (Neigung und Kippung) verallgemeinert
das Koordinatensystem, so dass es systematisch 3 Rotationen und 3 Translationen beinhaltet
und daher 6 Freiheitsgrade auf systematische Weise unterstützt.
Bei modernen Patientenlagerungsvorrichtungen mit 6 Freiheitsgraden können Translation
und Rotation so kombiniert werden, dass die gleichen Ergebnisse wie mit der exzentrischen
Rotation des Tischoberteils erzielt werden.
Wenn die Tischpositionsdaten unter Verwendung des neuen IEC-Systems geändert werden,
ist die Definition der isozentrischen Rotationen für die Übertragung aller behandlungsbezogenen
Informationen hinreichend. Das exzentrische Tischoberteil-Koordinatensystem wird jedoch
zum Zwecke der Abwärtskompatibilität beibehalten.
Normenausschuss Radiologie im DIN
Geschäftsführung
Dr.-Ing. Bernd Seidel