Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-986538
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Von Humoralmedizin bis Aschner-Therapie: Ausleitungsverfahren gestern und heute
Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Verfahren der Ausleitung gehören zu den ältesten Methoden der Heilkunde und haben einen festen Platz in der komplementären Medizin.
Zwar wird über die Ausleitungsverfahren häufig von einem unspezifischen Reizverfahren gesprochen. Trotzdem sind es gerade diese, die im eigentlichen Sinne ursächlich wirken und deswegen besonders geeignet sind, Linderung und Heilung herbeizuführen. Auch die Behandler, die sich der „feinsinnigeren” Behandlungsmethoden bedienen, werden um eine Ausleitung, zumindest als Basis- oder Zusatztherapie, nicht herumkommen.
Dr. Matejka gibt nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Ausleitungsverfahren, sondern er beleuchtet auch detailliert die Wirkungsweise und Zusammenhänge der klassischen Ausleitungsmethoden.
Keywords
Grundsystem nach Pischinger - Ausleitung - Säftegleichgewicht - ayurvedische Medizin - hippokratische Medizin - Stoffwechselendprodukte - Schlacken - transinterstitieller Transport - Headsche- und Mackenziesche Zonen - Aschner-Verfahren - Kretschmersche Konstitutionslehre - Panchakarma-Kur - Homotoxine - sthenische Erkrankungen - roborierende Maßnahme - Schröpfen - Aderlass - Hämochromatose und Polyzythaemia vera - Shodhana
Weiterführende Literatur
- 1 Abele J, Stiefvater E-W. Aschner-Fibel. Stuttgart: Haug 1996
MissingFormLabel
- 2 Aschner B. Lehrbuch der Konstitutionstherapie. Stuttgart: Hippokrates 1986
MissingFormLabel
- 3 Haberhauer N, Matejka R. Die neue Aschner-Fibel. Stuttgart: Haug 2002
MissingFormLabel
- 4 Matejka R. Treib die Krankheit aus dem Körper. Stuttgart: Haug 2003
MissingFormLabel
- 5 Matejka R. Ausleitende Therapieverfahren. München: Elsevier 2003
MissingFormLabel
Dr. med. Rainer Matejka
Heimeradstr. 30
34289 Zierenberg
Email: dr.matejka@ginko.de