Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-986373
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Systemische Therapie/Familientherapie mit älteren Menschen
Publication History
Publication Date:
28 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Psychotherapeutisch stehen für ältere Menschen eine ganze Reihe verschiedener Behandlungsverfahren zur Verfügung. Systemische Therapie/Familientherapie kommt immer dann vorrangig infrage, wenn das auffällige Verhalten eines Patienten in Zusammenhang mit seinen familiären Beziehungen bzw. seinem Bezugssystem zu sehen ist, was bei älteren Menschen häufig der Fall ist. Zunächst wird die systemische Therapiemethode skizziert. Nach einem kurzen Rückblick auf die Entwicklung der systemischen Therapie mit älteren Menschen werden ihre wesentlichen Grundlagen und das Vorgehen dargestellt. Ein Fallbeispiel illustriert die Praxis.
Schlüsselwörter
Psychotherapie Älterer - Systemische Therapie mit älteren Menschen - Familientherapie - Vorstellungen vom Alter
Literatur
- 1 Boszormenyi-Nagy I, Framo J L. Familientherapie. Reinbek; Rowohlt 1975
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Brody E H, Spark G M. Institutionalization of the elderly. A Family crisis. Family process. 1966; 5 76-90
- 3 Brody E H. The aging family. Gerontologist. 1966; 6 201-206
- 4 Cecchin G. Zum gegenwärtigen Stand von Hypothetisieren, Zirkularität und Neutralität. Eine Einladung zur Neugier. Familiendynamik. 1988; 13 190-203
- 5 Johannsen J.
Systemische Therapie mit Älteren. In: Hirsch RD, Bruder J, Radebold H, Schneider H K (Hrsg) Multimorbidität im Alter. Bern, Göttingen, Toronto; Hans Huber 1992Reference Ris Wihthout Link - 6 Johannsen J. Das systemische Erstgespräch mit älteren Menschen. Psychotherapie im Alter. 2004; 1 111-122
- 7 Kröger F, Altmeyer S. Von der Familiensomatik zur systemischen Familienmedizin. Familiendynamik. 2000; 25 (3) 269-292
- 8 McGoldrick M, Gerson R. Genogramme in der Familienberatung. Bern, Stuttgart, Toronto; Hans Huber 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Radebold H, Schlesinger-Kipp G (Hrsg). Familien- und paartherapeutische Hilfen bei älteren und alten Menschen. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Richardson C A, Gilleard C AJ, Lieberman S T, Pieler R. Working with older adults and their families - A review. Journal of Family therapy. 1994; 16 225-240
- 11 Riehl-Emde A. Paartherapie - warum nicht auch für ältere Paare?. Familiendynamik. 2002; 27 (1) 43-73
- 12 Schlesinger-Kipp G.
Psychische Erkrankung im Alter - Symptom der Familie? . In: Wissenschaftliches Zentrum II, Gesamthochschule Kassel (Hrsg) Altern und Alter. Psychoanalytische und psychosoziale Beiträge. Kassel; Gesamthochschule 1984Reference Ris Wihthout Link - 13 Shanas E, Streib G F (Hrsg). Social structure and the family: Generational relations. New Jersey; Englewood Cliffs, Prentice-Hall 1965
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Sperling E, Massing A, Reich G, Georgi H, Wöbbe-Mönks E. Die Mehrgenerationen-Familientherapie. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Sussman M B, Burchinal L. Kin Family Network: Unheralded structure in current conceptualizations of Family functioning. Marriage and Family living. 1962; 24 231-240
- 16 Sydow K von, Beher S, Retzlaff R, Schweitzer-Rothers J. Die Wirksamkeit Systemischer Therapie/Familientherapie. Göttingen; Hogrefe 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Weakland J H, Herr J J. Beratung älterer Menschen und ihrer Familien. Bern, Stuttgart, Wien; Hans Huber 1984
Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenzadresse:
Dr. Johannes Johannsen
Rheinische Kliniken Köln
Wilhelm-Griesinger-Straße 23
51109 Köln
Email: j.johannsen@lvr.de