Vor 50 Jahren wurde die Methode zum Nachweis fetaler Erythrozyten in Blutausstrichen
erstmals von Kleihauer, Braun und Betke beschrieben [5]. Die fundamentale Tragweite der Mitteilung für die Entwicklung in vielen medizinischen
Subdisziplinen, insbesondere auch in der perinatalen Medizin, wird in dem Artikel
von Frau Prof. Dr. E. Kohne gewürdigt [6].
Aus der Sicht der modernen Perinatologie ist diese Methode nicht aus den Laboranalysen
wegzudenken, obschon sie unter den Bedingungen moderner Großlaboratorien an Klinika
der Maximalversorgung zunehmend in Vergessenheit gerät. Die erneut zunehmende Zahl
von Früh- und Neugeborenen mit Rhesusinkompatibilität und deren gravierende Konsequenzen
ist in diesem Kontext zu erwähnen [4]. Ursache hierfür ist neben der unterlassenen Vorsorge die mangelhafte Überprüfung
der Effizienz der Anti-D-Prophylaxe durch Unterlassen eines Kleihauer-Betke-Testes
im Anschluss an die Applikation von Anti-D-Immunglobulin. Kontroversen um die notwendige
Dosis von Anti-D sind ohne entsprechende Erfolgskontrollen sinnlos [2].
Darüber hinaus ist die Diagnose des fetomaternalen Transfusionssyndroms als eine der
häufigsten Ursachen neonataler Anämien zunehmend in Vergessenheit geraten [7]. Auch hier ist der Kleihauer-Betke-Test die Basis für die Diagnostik und sollte
als Standard wie bei der zuvor erwähnten Problematik jederzeit in Perinatalzentren
verfügbar sein.
Die genannten Beispiele mögen belegen, dass gerade unter den Bedingungen einer hoch
spezialisierten Perinatologie mit entsprechender pränataler Diagnostik und sich rasant
verbessernden Behandlungsergebnissen, alte diagnostische Standards einen weiterhin
unverzichtbaren Stellenwert haben und diese nicht durch die reduzierte Häufigkeit
von schweren symptomatischen Rh-Inkompatibilitäten und anderen Komplikationen in Vergessenheit
geraten dürfen [3]. Gleiches gilt für die Diagnostik von Hämoglobinopathien [1].
Insofern ist die Anerkennung der wissenschaftlichen Leistung nicht nur in die Vergangenheit
gerichtet, sondern auch unverzichtbarer Bestandteil zeitgemäßer diagnostischer Methoden
in einer hochdifferenzierten Perinatologie.
L.Gortner