Zentralbl Chir 2007; 132(4): W60-W71
DOI: 10.1055/s-2007-981205
CME-Beitrag

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kniegelenksverletzungen im Kindesalter

Knee Joint Injuries in ChildrenD. Schneidmueller1 , I. Marzi1
  • 1Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. August 2007 (online)

Preview

Das Kniegelenk ist ein komplexes Scharniergelenk, welches von unterschiedlichen Strukturen wie den knöchernen Anteilen Femur, Tibia und Patella sowie dem Bandapparat, den Menisken und dem Knorpel gebildet wird. Dieses System ist entsprechend anfällig gegenüber einwirkenden Traumen. Somit gehören Verletzungen und Beschwerden im Bereich des Kniegelenkes auch schon bei Kindern und Jugendlichen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der chirurgischen Ambulanz.

Die Diagnose ist im akuten Stadium häufig erschwert, da eine gezielte klinische Untersuchung aufgrund der diffusen Schmerzangabe nicht möglich ist. Grundsätzlich müssen folgende Verletzungen nach einem Knietrauma in Betracht gezogen werden [18]:

Frakturen und Lösungen der Epiphysenfuge Patellaluxationen Bandverletzungen Meniskusläsionen.

Zudem müssen auch nach einem Trauma seltenere Differenzialdiagnosen wie Tumoren, Infekte oder Erkrankungen aus dem rheumatologischen Formenkreis ausgeschlossen werden. Erkrankungen der Hüfte wie der M. Perthes oder die Epiphysiolysis capitis femoris können ebenfalls zu einer Schmerzprojektion in den Bereich des Kniegelenks führen.

Literatur

Dr. med. D. Schneidmueller

Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie · Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt

Theodor Stern Kai 7

60590 Frankfurt am Main