Gesundheitswesen 2007; 69(3): 115-119
DOI: 10.1055/s-2007-971051
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vortrag anlässlich der Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)

Abbau von InnovationsbarrierenLecture on the Occasion of the Award of the Salomon-Neumann Medal to the “Gemeinsame Bundesausschuss”N. Schmacke 1
  • 1Arbeits- und Koordinierungsstelle Gesundheitsversorgungsforschung, Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 April 2007 (online)

Preview

Wenn ich das mir gestellte Thema als Vertreter des Gemeinsamen Bundesausschusses hier behandle, dann ist es keine Formalität, darauf hinzuweisen, dass ich dabei über weite Strecken auch persönlichen Einschätzungen vortragen werde. Gremien wie der G-BA sprechen durch ihre Beschlüsse und vermögen nicht, auf Kongressen mit einer Stimme zu einem derartig schwierigen Thema zu sprechen. Das Wesen des G-BA ist ja nicht zuletzt, dass während des gesamten Prozesses von der Priorisierung der Beratungsthemen bis zur Beschlussfassung unterschiedliche Interessenlagen vertreten sind, so dass immer dort, wo Konsense sinnvollerweise gesucht werden müssen, dies in großem Umfang vor Beschlussfassung stattfindet. Insofern liegt die Verantwortung für diesen Vortrag allein bei mir.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. N. Schmacke

Universität Bremen

Arbeits- und Koordinierungsstelle Gesundheitsversorgungsforschung

Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften

Bibliothekstrasse 1

28359 Bremen

Email: schmacke@uni-bremen.de