Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2007; 1(05): e1-e13
DOI: 10.1055/s-2007-970902
Störungsübergreifende Themen und Methoden

Fahrtauglichkeit unter Psychopharmaka

Gerd Laux
,
Alexander Brunnauer
Kernaussagen

Bei bestimmungsgemäßer Einnahme von Medikamenten besteht in vielen Fällen Fahreignung. Kritische Phasen umfassen die Aufdosierung, die Medikamentenumstellung und das Absetzen.

Unter den potenziell verkehrsbeeinträchtigenden Psychopharmaka stehen Tranquilizer und Hypnotika aufgrund ihrer sedierenden Wirkung an erster Stelle; epidemiologische Studien konnten zeigen, dass die Einnahme von Benzodiazepinen das relative Verkehrsunfallrisiko in Abhängigkeit von Dosierung und Einnahmeintervall deutlich erhöhen. Akuteffekte von insbesondere sedierenden Antidepressiva können das Unfallrisiko erhöhen, nach Abklingen der Symptomatik sind mit Antidepressiva behandelte Patienten in der Regel wieder fahrtüchtig. Im Gegensatz zu vielen trizyklischen Antidepressiva führen neuere selektive Antidepressiva wie SSRIs, Mirtazapin, Moclobemid und Reboxetin nicht zu signifikanten Beeinträchtigungen kognitiver und psychomotorischer Leistungsparameter.

Die große interindividuelle Varianz psychomotorischer Leistungen schizophrener Patienten weist auf die Notwendigkeit einer individuellen Bewertung der Verkehrssicherheit hin, unter Berücksichtigung der psychopathologischen Leitsymptomatik sowie möglicher Kompensationsfaktoren. Die Effekte von Neuroleptika/Antipsychotika weisen eine große Variabilität auf. Neuere atypische Neuroleptika scheinen hinsichtlich Effekten auf Vigilanz und Psychomotorik Vorteile gegenüber konventionellen Neuroleptika wie Haloperidol aufzuweisen.

Der behandelnde Arzt sollte Psychopharmaka sorgfältig, auch unter verkehrsmedizinischen Aspekten, auswählen und eine stets individuelle Beurteilung der Fahrtauglichkeit unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes und -verlaufes, der individuellen Reaktion auf das verordnete Präparat und die Dosierung treffen.

Der Patient sollte angehalten werden, sich selbst zu beobachten und dem Arzt schon kleine Änderungen der Bewusstseinslage während der Therapie mitzuteilen. Er sollte insbesondere informiert werden, keine eigenmächtige Selbstmedikation vorzunehmen. In Zweifelsfällen sollte eine neuropsychologische Untersuchung durchgeführt werden.



Publication History

Publication Date:
10 July 2007 (online)

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

 
  • Weiterführende Literatur

  • Barbone F, McMahon A, Davey P. Association of road-traffic accidents with benzodiazepine use.. Lancet 1998; 352: 1331-1336
  • Brunnauer A, Laux G. Fahrtüchtigkeit und Antidepressiva.. Psychiat Prax 2003; 30 (Suppl 2): S102-S105
  • Brunnauer A, Geiger E, Laux G, Glaser T, Soyka M, Möller HJ. Fahrsimulation und psychomotorische Leistungsfähigkeit schizophrener Patienten unter Flupentixol, Risperidon und Haloperidol: Ergebnisse einer klinischen Untersuchung.. Psychopharmakotherapie 2005; 12: 91-96
  • Brunnauer A, Laux G, Geiger E, Möller HJ. The impact of antipsychotics on psychomotor performance with regard to car driving skills.. J Clin Psychopharmacol 2004; 24: 155-160
  • Brunnauer A, Laux G. Fahrtüchtigkeit, schizophrene Psychosen und Neuroleptika. In: Schmauss M (Hrsg) Schizophrene Psychosen. 2. Aufl.. Bremen, UNI-MED: 2007
  • Brunnauer A, Laux G, Geiger E, Soyka M, Möller HJ. Antidepressants and driving ability: results from a clinical study.. J Clin Psychiatry 2006; 67: 1776-1781
  • Grabe HJ, Wolf T, Grätz S, Laux G. The influence of polypharmacological antidepressive treatment on central nervous information processing of depressed patients: Implications for fitness to drive.. Neuropsychobiology 1998; 37: 200-204
  • Grabe HJ, Wolf T, Grätz S, Laux G. The influence of clozapine and typical neuroleptics on information processing of the central nervous system under clinical conditions in schizophrenic disorders: Implications for fitness to drive.. Neuropsychobiology 1999; 40: 196-201
  • Hatcher S, Sims R, Thompson D. The effects of chronic lithium treatment on psychomotor performance related to driving.. Br J Psychiatry 1990; 157: 275-278
  • Kagerer S, Winter C, Möller HJ, Soyka M. Effects of haloperidol and atypical neuroleptics on psychomotor performance and driving ability in schizophrenic patients. Results from an experimental study.. Neuropsychobiology 2003; 47: 212-218
  • Volkerts E. Driving and benzodiazepine use.. CNS Drugs 1998; 10: 383-396
  • Laux G. Psychomotorische Leistungsparameter und deren Beeinflussung während der Langzeitbehandlung unter besonderer Berücksichtigung von Fahrtauglichkeitsaspekten. In: Möller HJ, Staab H (Hrsg) Langzeitbehandlung mit Psychopharmaka.. Stuttgart,Thieme: 1995
  • Laux G. Psychische Störungen und Fahrtauglichkeit. Eine Übersicht.. Nervenarzt 2002; 73: 231-238
  • Laux G, Brunnauer A. Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit und beruflichen Leistungsfähigkeit durch Psychopharmaka unter Langzeitgesichtspunkten. In: Linden M, Müller WE (Hrsg) Rehabilitations-Psychopharmakotherapie.. Köln, Deutscher Ärzte-Verlag: 2005
  • Laux G, Dietmaier O. Praktische Psychopharmakotherapie. 5. Aufl.. München: Urban & Fischer 2006
  • Lewrenz H. Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung.. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag 2000
  • Maes V. Drugs and medicines that are suspected to have a detrimental impact on road user performance.. 1999 http://www.rosita.org
  • O'Hanlon J, Vermeeren A, Uiterwijk M, Veggel LM von, Swijgman HF. Anxiolytic effects on the actual driving performance of patients and healthy volunteers in a standardized test. An Integration of three studies.. Neuropsychology 1995; 31: 81-88
  • Ramaekers JG. Antidepressants and driver impairment: emprirical evidence from a standard on-the-road test.. J Clin Psychiatry 2003; 64: 20-29
  • Silber BY, Papafotiou K, Croft RJ. et al. The effects of dexamphetamine on simulated driving performance.. Psychopharmacology 2005; 179: 536-543
  • Silber BY, Croft RJ, Papafotiou K, Stough C. The acute effects of d-amphetamine and methamphetamine on attention and psychomotor performance.. Psychopharmacology 2006; 187: 154-169
  • Soyka M, Winter C, Kagerer S, Brunnauer A, Laux G, Möller HJ. Effects of haloperidol and risperidone on psychomotor performance relevant to driving ability in schizophrenic patients compared to healthy controls.. J Psychiatry Res 2005; 33: 101-108
  • Verster JC, Veldhuijzen DS, Volkerts RE. Residual effect of sleep medication on driving ability.. Sleep Med Rev 2004; 8: 309-325
  • Volkerts E, O'Hanlon J. Residual effects of real car driving performance: zopiclone versus flunitrazepam and nitrazepam.. Journal of Drug Therapy Research 1988; 13: 111-114
  • Wolshrijn H. Gier J de, Smet P de. Drugs and Driving: A new categorization system for drugs affecting psychomotor performance.. Maastricht, Institute for Drugs, Safety and Behavior, University of Limburg, IVGV: 1991: 91-124