Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-968047
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Gibt es eine homöopathische Impfung?
Stellenwert von Impfnosoden in der PräventionPublication History
Publication Date:
23 February 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Impfung bietet Infektschutz, aber auch Risiken in noch ungeklärten Ausmaß. Um das Ziel einer Impfung zu erreichen, muss bei der ersten Impfung ein normaler Impfstoff verabreicht werden, wobei die Dosis auf die Reaktionsbereitschaft des Impflings abgestimmt sein sollte. Dabei spielt die Th1/Th2-Balance eine wichtige Rolle und wäre z.B. durch einen Lymphozytenphänotypisierungstest (LPT) bestimmbar. Bei der Auffrischungsimpfung könnten Impfnosoden in Tiefpotenzen bis D 15 ausreichend sein, Hochpotenzen ab D 30 dienen der Behandlung von Impftoxinbelastungen.
Abstract
Vaccination offers a vaccine protection but also risks to a yet unknown extent. A normal vaccine should be used during first vaccination, in order to reach the goal of a vaccination, and the dose should be adapted to the readiness of the vaccinee to react. In this case, the balance of Th1/Th2 plays an important role and could be determined for example by a lymphocyte phenotyping test (LPT). During the booster, vaccine nosodes in deep potencies up to D 15 can be sufficient, high potencies from D 30 are used for the treatment of stress caused by vaccine toxins.
Schlüsselwörter
Impfung - Homöopathie - Nosoden - Th1/Th2-Balance - Immunreaktionsbereitschaft
Keywords
Vaccination - homeopathy - nosodes - Th1/Th2 - balance - readiness for immune reaction
Literatur
- 01 BFD (Hrsg.) .Diagnostische Akupunkturtestverfahren. Berlin; Con Verlag 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 02
Braun A.
Versuche zur serologischen Nachweisbarkeit der Wirkung von Grippe-Nosoden.
AHZ.
1972;
3
124-131
Reference Ris Wihthout Link
- 03 D'Adamo. 4 Blutgruppen. 8. Aufl. München; Piper 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Dellmour F.
Die Steigerung der Immunität durch homöopathische Behandlung.
Documenta Homoeopathica.
1996;
273 ff
Reference Ris Wihthout Link
- 05
Eibl E.
Zur Grundlagenforschung über die Wirkungsweise der Homöopathie.
Comed.
2005;
3
10-14
Reference Ris Wihthout Link
- 06
Kries Rv.
Zur Impfung reichen wenige Antigene.
Ärztezeitung.
2006;
139
Reference Ris Wihthout Link
- 07
Ludwig W.
Homöopathie, eine Therapie mit pathophysiologischen Signalen.
EHK.
2004;
53
423-426
Reference Ris Wihthout Link
- 08 Rusch K, Rusch V. Mikrobiologische Therapie. Heidelberg; Haug 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 09
Vill P.
Autovakzine in der täglichen Praxis.
Biologische Medizin.
2004;
3
113-116
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Vill P. Nosoden bei akuten und chronischen Infektionen. EHK. 2003; 52 143-148
Korrespondenzadresse
Dr. med. Peter Vill
Anton-Bruckner-Str. 14 c
91052 Erlangen
Email: dr.vill@t-online.de